Histospheres
Greiner, Rasmus
Produktnummer:
18f95368e5eadb42ad8e3101c73b1d543e
Autor: | Greiner, Rasmus |
---|---|
Themengebiete: | Audio-Visual-History Filmerfahrung Filmton Filmwissenschaft Geschichtsdarstellung populäre Geschichtsvorstellungen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2020 |
EAN: | 9783865052643 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Bertz und Fischer |
Untertitel: | Zur Theorie und Praxis des Geschichtsfilms |
Produktinformationen "Histospheres"
Spielfilme, die sich referenziell auf historische Ereignisse, Personen und Lebenswelten beziehen, erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit. Als Teil einer Audio-Visual-History modellieren sie filmische Figurationen, die wir in unserer Wahrnehmung zu einem historischen Raum-Zeit-Gefüge transformieren. Diese sinnlich erfahrbaren ›Histospheres‹ prägen besonders wirkungsvoll die populären Geschichtsvorstellungen. In diesem Buch entwickelt der Filmwissenschaftler Rasmus Greiner ein theoretisch fundiertes Modell der Histosphere. Ausgehend von Praktiken des Modellierens und Wahrnehmens, des Erlebens und Empfindens, des Erfahrens und Erinnerns sowie des Aneignens und Refigurierens verbindet er filmwissenschaftliche Ansätze wie Vivian Sobchacks »Phänomenologie der Filmerfahrung« mit geschichtswissenschaftlichen Begriffen wie der ›historischen Erfahrung‹ nach Frank R. Ankersmit. Die daran anknüpfenden Untersuchungen zur räumlichen und zeitlichen Organisation des Geschichtsfilms werden integrativ verknüpft mit Überlegungen zu Stimmung und Atmosphäre, Immersion und Empathie, Körper und Gedächtnis sowie Genre und Geschichtsbewusstsein.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen