Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Historisches Ortslexikon der Wolgadeutschen

30,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180b2e30ea6aa8469080a932a43ed5ca29
Autor: Litzenberger, Olga
Themengebiete: ASSR der Wolgadeutschen Autonome Republik der Wolgadeutschen (ASSRdWD) Deutsche in Russland Geschichte der Wolgadeutschen Ortslexikon Russlanddeutsche Wolgadeutsche
Veröffentlichungsdatum: 20.03.2023
EAN: 9783948589226
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Gebunden
Verlag: BKDR Verlag
Untertitel: Band 2, D-F
Produktinformationen "Historisches Ortslexikon der Wolgadeutschen"
Dieses mehrbändige historische Ortslexikon ist einem Phänomen gewidmet, das heute zwar nicht mehr existiert, jedoch deutlich erkennbare Spuren in Russlands Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts hinterlassen hat. Der neu erschienene Band 2 umfasst die Entwicklungsgeschichte von 25 deutschen Kolonien sowie die Geschichte der deutschstämmigen Bevölkerung der Stadt Engels (Pokrowsk). Die Gliederung der einzelnen Artikel nach einem bereits im Band 1 bestimmten Schema wurde beibehalten. Sie enthält folgende Punkte: Angaben zur administrativ-territorialen Zugehörigkeit einer Siedlung einschließlich der Beschreibung ihrer Lage, die namentliche Ersterwähnung sowie bekannte historisch bedingt Ortsnamenabweichungen, Daten zur Entwicklung einer Siedlung, zu Besonderheiten der örtlichen (Land-)Wirtschaft sowie zur Bevölkerungsstatistik, zur Kirchen- und Schulbildungsgeschichte; Hinweise auf relevante Archivquellen und ortsbezogene historische Literatur. Die übersichtliche Gliederungsstruktur der einzelnen Artikel erlaubt die Benutzung des Lexikons als praktisches Nachschlagewerk, erleichtert auch die Suche nach Informationen für alle Leserinnen und Leser, die sich für die Ahnenforschung interessieren. Der Ausgabe liegen zahlreiche Quellen in erster Linie aus Archiven von Saratow, Engels, Samara und Wolgograd (siehe Quellenverzeichnis) sowie Illustrationen aus diversen Archiven, Museen und Privatsammlungen zugrunde, die ergänzend zur Veranschaulichung des Lexikoninhalts dienen. Mit Glossar, Quellen- und Literaturverzeichnis. Liste der Orte, die in diesem Band ausführlich historisch porträtiert werden: Degott, Dehler, Dinkel, Dittel, Dmitrijewka, Dobrinka, Dönhof, Dreispitz, Ebenfeld, Eckheim, Enders, Engels, Erlenbach, Ernestinendorf, Fischer, Frank, Frankreich, Franzosen, Fresenheim, Fresental, Friedenberg, Friedenfeld, Friedental, Fürstenstein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen