Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford

19,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cf88728bf4194fbdaec07f2c884f64d3
Themengebiete: Bünde Enger Herford Kreis Herford Löhne Menninghüffen Vlotho Wittekindsland
Veröffentlichungsdatum: 15.11.2022
EAN: 9783910520301
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Kreisheimatverein Herford e.V., Kommunalarchiv Herford
Verlag: Hügelland-Verlag
Untertitel: 2023 Band 30
Produktinformationen "Historisches Jahrbuch für den Kreis Herford"
Wie aktuell manche Themen der Vergangenheit sein können, zeigen die Beiträge im Historischen Jahrbuch für den Kreis Herford (HJB 2023, Band 30). In dieser Ausgabe wird unter anderem gezeigt, wie sich die Stadt Herford Ende des 19. Jahrhunderts rasant verändert hat. Innerhalb von nur 100 Jahren verfünffachte sich die Bevölkerung, mit dramatischen Folgen für die Infrastruktur und das Zusammenleben. Wie sind die Herforderinnen und Herforder, die betroffenen Menschen in dieser Zeit damit umgegangen? Wir waren es gewohnt, die gefährlichen ansteckenden Krankheiten im Griff zu haben. Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, wie wertvoll und verletzlich unsere Gesundheit ist. Mit einigem Mut haben um 1800 damalige Zeitgenossen mit einer Impfkampagne, auch gegen Widerstand, die gefährlichen Blattern zurückgedrängt. Wie schwierig das zu einer Zeit war, als die hygienischen Bedingungen die Seuche begünstigte, beschreibt der Aufsatz „Der Kampf gegen die Blattern im Herforder Land“. Dass wir einmal mitten in Europa dafür kämpfen müssen, unsere demokratische, friedliche, tolerante Art zu leben zu verteidigen, hätte sich keiner träumen lassen. In vielen Ausgaben des HJB haben wir uns immer wieder die Geschehnisse der Vergangenheit während der NS-Diktatur vor Augen geführt. In diesem Jahrbuch liegt der Fokus auf „Enger im 3. Reich“. Der Beitrag wird unsere Sinne für den Erhalt unserer kostbaren Freiheit schärfen. Wie eng der Kolonialismus mit der Ravensberger Erweckungsbewegung und deren Missionierungswillen Ende des 19. Jahrhunderts verknüpft war, zeigt der Aufsatz über das Schicksal zweier afrikanischer Jungen, die eine Zeit lang in Mennighüffen lebten. Nur im Windschatten der damaligen Kolonialherren konnte die Missionierung stattfinden. Ein Beitrag, der uns vielleicht bei der Einordnung vieler späterer Ereignisse auf dem afrikanischen Kontinent hilft. Sozusagen auf „Schritt und Tritt“ finden Bauarbeiter bei Erdarbeiten Reste des mittelalterlichen Herford. Anfang 2022 wurde bei Arbeiten ein alter Brunnen freigelegt, der Anlass zur Erforschung der Geschichte des über 700 Jahre bestehenden Katharinen-Hospitals/Frauenstifts war. Der Aufsatz bietet eine spannende Reise in Herfords mittelalterliche Vergangenheit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen