Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Historische Wortbildung

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b5858bb01b874b6e94ac42b282ee18a8
Themengebiete: Affixoide Fremdwortintegration Frühneuhochdeutsch Korpus Mittelhochdeutsch Morphologie Partizipialkomposita Präfixverben Systemrelationen Wortbildung
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2021
EAN: 9783487159737
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 452
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Ganslmayer, Christine Schwarz, Christian
Verlag: Georg Olms Verlag
Untertitel: Theorien - Methoden - Perspektiven
Produktinformationen "Historische Wortbildung"
Die historische Wortbildungsforschung hat in ihrer theoretischen Fundierung und Methodik einen starken Wandel durchlaufen. Der fortgeschrittene Aufbau historischer Korpora zur deutschen Sprache und die Weiterentwicklung korpuslinguistischer Analysemethoden eröffnen neue Forschungsperspektiven und ermöglichen neben historisch-synchronen inzwischen auch aussagekräftige diachrone Auswertungen. Der vorliegende Themenband beinhaltet in zwei Teilen Beiträge der gleichnamigen Münsteraner Wortbildungstagung und führt unterschiedliche Herangehensweisen und Erkenntnisse zusammen, um den derzeitigen Status quo auszuloten. Als zentraler Interessensgegenstand hat sich die Produktivität von Wortbildungsmustern im diachronen Verlauf herauskristallisiert. In der Mehrzahl der Beiträge wird auf Grundlage korpusbasierter Auswertungen argumentiert, so dass zugleich ein Überblick zu Nutzungsmöglichkeiten historischer Korpora geboten wird. Im ersten Teil ‚Theorien und Methoden‘ finden sich solche Beiträge, die entweder theoretische Grundlagen bzw. methodische Aspekte fokussieren oder forschungsprogrammatisch ausgerichtet sind. Die Beiträge des zweiten Teils ‚Einzelphänomene der Wortbildung aus diachroner Perspektive‘ decken ein breites Spektrum vom Althochdeutschen bis zum 20. Jahrhundert ab und thematisieren unterschiedliche Wortbildungstypen bzw. -muster.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen