Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Historische Wahrheit der Religion

16,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189ba268f5407b434da7de7733c892470c
Autor: Strohschneider-Kohrs, Ingrid
Themengebiete: Aufklärung Fragmentenstreit Gotthold Ephraim Hermann Samuel Reimarus Lessing Nathan der Weise Religionsphilosophie Wahrheit
Veröffentlichungsdatum: 02.02.2009
EAN: 9783835304888
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 60
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Hinweise zu Lessings Erziehungsschrift
Produktinformationen "Historische Wahrheit der Religion"
Ingrid Strohschneider-Kohrs zeichnet die Grundlinien von Lessings Versuch nach, das Verhältnis von Vernunft und Offenbarung zu klären. Die zahlreichen Aufführungen von Lessings »Nathan« seit dem 11. September 2001 belegen, dass die deutsche Öffentlichkeit Anschluss an die Diskussionen der Aufklärung sucht, um Orientierung über die gegenwärtige Situation zu gewinnen. Ein Grundproblem ist dabei immer noch das Verhältnis von säkularer Vernunft und dem Anspruch der großen Offenbarungsreligionen. Lessing hat die Erörterung dieses Problems nicht erst in seinem Spätwerk zu einer Hauptsache gemacht. Seine Veröffentlichung der Kritik an der biblischen Überlieferung durch Hermann Samuel Reimarus hat den sogenannten Fragmentenstreit ausgelöst, der seinen Höhepunkt in der Auseinandersetzung mit dem Hamburger Hauptpastor Goeze fand. Nach der herzoglichen Aufhebung von Lessings Zensurfreiheit wich dieser schließlich auf seine alte Kanzel, das Theater, aus. Einen weiteren Versuch, das Verhältnis von Vernunft und Offenbarung zu klären, unternahm Lessing in der »Erziehung des Menschengeschlechts«, deren erste Hälfte er schon 1777 im Zusammenhang des Fragmentenstreits veröffentlicht hat. Die Auslegung des Begriffs einer »Historischen Wahrheit« der Religion, die im Zentrum dieser Arbeit steht, macht die Grundlinien von Lessings Entwurf sichtbar. Zur Reihe: Mit den »Kleinen Schriften zur Aufklärung« legt die Lessing-Akademie im Sinne ihrer Aufgabenstellung einzelne zeitgenössische Texte und kleinere Abhandlungen zur Erforschung von Leben, Werk und Zeit Gotthold Ephraim Lessings und der Aufklärung in allen ihren Erscheinungsformen, ihrer Wirkung und Bedeutung bis in die Gegenwart vor. Die Schriften wenden sich nicht allein an wissenschaftliche Interessenten, sondern auch an einen breiteren Leserkreis und sollen dazu beitragen, die geschichtliche Entwicklung und den normativen Gehalt der Aufklärung als intellektuelle, politisch-moralische, prinzipiell auch soziale Reformbewegung besser zu verstehen und zutreffend zu würdigen. Das erscheint um so notwendiger, als die Aufklärung, die am Anfang der »modernen Welt« steht, bis heute kritisch auf ihre Legitimität und ihre Auswirkungen befragt wird. Die Reihe steht für unterschiedliche Themen und Weisen der Darbietung offen und wird in lockerer Folge fortgesetzt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen