Historische Postgebäude in Lippe
Gronemeier, Andreas, Wiesekopsieker, Stefan
Produktnummer:
18bcd6e9a317c1415b9b8c4172ef344ea1
Autor: | Gronemeier, Andreas Wiesekopsieker, Stefan |
---|---|
Themengebiete: | Briefmarke Lippe Post Postagentur Postamt Postgebäude Postgeschichte Posthilfsstelle |
Veröffentlichungsdatum: | 16.08.2019 |
EAN: | 9783941726666 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 32 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Lippischer Heimatbund |
Produktinformationen "Historische Postgebäude in Lippe"
Der Briefmarkensammler-Verein Lage e.V. begeht in diesem Jahr sein 60-jähriges Bestehen. Uns als Verein liegen postalische Forschung und Dokumentation sehr am Herzen. Nachdem wir in den letzten 20 Jahren bereits zwei postgeschichtliche Bücher veröffentlicht hatten, lag es nahe, auch zum diesjährigen Vereinsjubiläum eine Publikation zu einem historischen und postalischen Thema herauszugeben. Diesmal haben wir ein Thema gewählt, welches eigentlich jeden anspricht, aber optisch immer weniger ins Auge fällt. Es geht um historische Postgebäude in unserer engeren Heimat. Dabei liegt der Zeitraum der Betrachtung schwerpunktmäßig auf Bauten aus der Zeit vor 1914. Nach der Reichsgründung 1871 entstanden überall in Deutschland sehr repräsentative Postgebäude. Der Baustil änderte sich im Laufe der Zeit, doch immer war erkennbar, dass es sich um ein Postgebäude handelte. Daneben gab es - vor allem auf dem Lande - die unterschiedlichsten Postlokale, nicht eben selten handelte es sich um Gaststätten. Nach der Privatisierung der Deutschen Bundespost wurden nach und nach die Postgebäude geschlossen und die Post schlüpfte fast überall in Lebensmittelmärkte, Blumenhäuser, Metzgereien, Zeitschriftengeschäfte usw. unter - zumeist nur noch erkennbar durch ein gelbes Schild mit der Inschrift „Post". Eine aus unserer Sicht bedauerliche Entwicklung. Das vorliegende Heft der „Lippischen Kulturlandschaften" nimmt Sie als Leserinnen und Leser mit in die Vergangenheit der lippischen Postämter. Es ist ein Querschnitt durch Lippe und der Vielfalt der Postgebäude und Postlokale. Vielleicht lassen Sie sich inspirieren und entdecken eine neue Leidenschaft: die Philatelie, die ein sehr vielfältiges Hobby ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen