Historische Landeskunde des Westmünsterlandes 3
Produktnummer:
1864e8e11042a044aa986e13a12ffa63a3
Themengebiete: | Geschichte Geschichte Deutschlands Revolution 1918/19 Westmünsterland |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 12.11.2019 |
EAN: | 9783933377371 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 262 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Achterland |
Produktinformationen "Historische Landeskunde des Westmünsterlandes 3"
Inhalt Vorwort ............................................... 7 Schwerpunktthema: Die Revolution 1918/19 und die Anfänge der Demokratie im Westmünsterland Volker Jakob Vom Krieg zum Bürgerkrieg — vom Kaiserreich zur Republik. Anmerkungen zu einem folgenreichen Epochenwechsel ...... 9 Wilfried Reininghaus Herrschte „Ruhe und Ordnung"? Das westliche Münsterland 1918/19 ............................................................................... 21 Ulrich Sobbing Die Novemberrevolution 1918/19 und ihre Auswirkungen im Kreis Ahaus .......................................................................... 47 Wolfgang Tembrink Bocholt an der Wende vom Kaiserreich zur Republik. November 1918 bis März 1919 – eine Chronik ............................... 75 Richard Sühling März 1920: Tage des Schreckens in Raesfeld – und ein Denkmal für getötete Spartakisten ............................................ 117 Norbert Fasse Eine münstersche Angestellte und ein Borkener Hauptmann. Unangepasste Einsichten zu Krieg, Niederlage und Revolution 1918/19 ........................................................ 129 Julia Paulus Politische Partizipation von Frauen in Westfalen während der Weimarer Republik ........................................................... 155 Lebensläufe Norbert Diekmann Rudolf Fey (1914-1999) – Wandlungen eines kommunistischen Stadtrats in Gronau ...................................................... 175 Jugendgeschichtspreis 2018 David Kuhlmann „Und sie werden nicht mehr frei ihr ganzes Leben." Jugend im Nationalsozialismus im Westmünsterland ........................ 189 Jenny Becker, Theo Dittmar, Neele Freitag, Benjamin Steinhoff Der Kommunist Niels Hansen. Ein Opfer des Nationalsozialismus in Coesfeld .................................................................. 203 Franziska Upgang Wohnungsnot in Vreden nach dem Zweiten Weltkrieg ................................................................................. 215 Buchbesprechungen Claudia Maria Korsmeier: Die Ortsnamen des Kreises Coesfeld. Bielefeld 2016 (Westf. Ortsnamenbuch, 10). (Ludger Kremer) ................... 229 Hans Machemer und Christian Hardinghaus (Hg.): Wofür es lohnte, das Leben zu wagen. Briefe, Fotos und Dokumente eines Truppenarztes von der Ostfront 1941 /42. Berlin u.a. 201.8. (Winfried Semmelmann) ........................................ 233 Berichte „Auf das Leben!“ Neue Blickwinkel im Jüdischen Museum Westfalen (C. Lissner, N. Reichling, Th. Ridder) ..................... 238 Die neue stadtgeschichtliche Dauerausstellung im FARB – Forum Altes Rathaus Borken (Britta Kusch-Arnhold) ........... 245 Ein neuer „Affrieter“ auf Platt. Die Heimatvereine in der Stadt Borken unterstützen ein gemeinsames Projekt (Bruno Fritsch) ............................................. 253 Aus der GhL Tätigkeitsbericht des Vorstands der GhL für 2019 ............. 257 Publikationen der GhL ....................................................... 259 Autoren dieses Bandes ..................................................... 261

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen