Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Historische Entwicklungslinien des Wohnraummietrechts

104,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e087dd26e69a4306b8a86657d89bca47
Autor: Beil, Svend-Bjarne
Themengebiete: Deutschland Eigentums- und Besitzrecht, allgemein Familienrecht Kaiserreich Mieterschutz Mietpreisbremse Nationalsozialismus Recht Recht: Testamente, Nachlass, Erbfolge, Erbe Rechtsgeschichte Unerlaubte Handlungen, Deliktrecht, Schmerzensgeld, Schadensersatz Weimarer Republik
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2021
EAN: 9783161608162
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 395
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Eine Untersuchung der Wechselwirkungen zwischen Wohnungsmarkt, politischem Wandel und mietrechtlicher Gesetzgebung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Produktinformationen "Historische Entwicklungslinien des Wohnraummietrechts"
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts wohnten etwa 85 bis 90 % der Bevölkerung zur Miete und insbesondere die qualitativen Wohnverhältnisse waren vielerorts mangelhaft. Nichtsdestoweniger enthielt das Bürgerliche Gesetzbuch bei seinem Inkrafttreten am 1. Januar 1900 kein spezielles Wohnraummietrecht und kaum zwingende Vorschriften. Unter dem Druck des Ersten Weltkrieges wurden dann erstmals sondergesetzliche Regelungen zum Schutz von Mietern erlassen. Dieses späte Erwachen des Staates entfachte eine regelrechte Welle gesetzgeberischer Eingriffe in die Vertragsfreiheit auf dem Gebiet der Wohnraummiete, die bis heute anhält. Svend-Bjarne Beil geht insbesondere der Frage nach, auf welchen Motiven die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts erlassenen mietrechtlichen Gesetze sowie Verordnungen fußten und ob sie von Erfolg gekrönt waren. Er zeigt außerdem auf, welche Lehren die Gesetzgeber der Gegenwart aus diesen Beobachtungen ziehen sollten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen