Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Historische deutsche Fachsprachen

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d0d8f7def6f9479da687e3bf3319a933
Autor: Schmid, Hans Ulrich
Themengebiete: Diachronie Fachliteratur Mittelalter Semantik Sprachgeschichte Wortgeschichte historische Fachsprache
Veröffentlichungsdatum: 29.05.2015
EAN: 9783503155712
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 288
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Von den Anfängen bis zum Beginn der Neuzeit. - - Eine Einführung
Produktinformationen "Historische deutsche Fachsprachen"
Forschungsliteratur zur mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Fachliteratur thematisiert traditionell vorwiegend literaturwissenschaftliche, sachhistorische oder wissenschaftsgeschichtliche Aspekte. Diachron-sprachwissenschaftliche Interessen treten demgegenüber bisher in den Hintergrund, obwohl in den letzten Jahrzehnten eine kaum überschaubare Menge an Quellen editorisch erschlossen worden ist. In diesem Buch werden erstmals systematisch sprachliche Strukturen, die für die vielfältige frühe deutschsprachige Fachliteratur vom 8. bis zum 16. Jahrhundert konstitutiv und charakteristisch sind, in den Blick genommen. Im Vordergrund stehen semantische, lexikalische, wortbildungsmorphologische, syntaktische und textstrukturelle Gesichtspunkte. In einer ersten thematischen Einheit werden ausgewählte Texte der "Freien Künste" behandelt: Grammatik, Rhetorik und Dialektik (Trivium) sowie Arithmetik, Geometrie, Astronomie und Musik (Quadrivium), in einer zweiten Einheit die Fachsprachen historischer Berufssparten (Bauhandwerk, Bergbau, Textilhandwerke, Seefahrt und Handel, Landwirtschaft und Gartenbau, Jagd und Fischerei, Kochkunst, Medizin und Kriegskunst). Einbezogen werden auch Fachsprachen suspekter und verbotener Künste (Alchimie, Zauberei und Mantik). Den Schluss bildet ein Abriss der Sprachgeschichte des Rechts von den ältesten Anfängen bis zur Renaissance. Auf diese Weise entsteht ein Überblick über ein bislang vernachlässigtes Teilgebiet der sprachhistorischen Forschung. Aus den einzelnen Abschnitten mit ihren exemplarischen Analysen ergeben sich auch weitere Forschungsanregungen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen