Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Historische Brückenkonstruktionen

24,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180528b21d7baa49e49ef8590d98f18190
Autor: Wollenweber, Burkhard
Themengebiete: Brückenbau Eisenbahnbau Technikgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2006
EAN: 9783827180339
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 294
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Segers-Glocke, Christiane
Verlag: CW Niemeyer
Untertitel: Technische Bauwerke der Eisenbahn in Niedersachsen
Produktinformationen "Historische Brückenkonstruktionen"
Die Publikation ist ein bedeutender Beitrag zur Erforschung der niedersächsischen Industrie- und Technikgeschichte. Strukturveränderungen, technologische Neuerungen, Modernisierungsmaßnahmen, veränderte Nutzungsanforderungen und Streckenstilllegungen führten dazu, dass ein Großteil dieser bau- und technikgeschichtlichen Zeugnisse der Eisenbahn aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert abgebrochen wurde. Auch künftig wird mit massiven Eingriffen und Verlusten zu rechnen sein. Eine umfassende Inventarisierung war daher unerlässlich. Das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege (NLD) führte, unterstützt vom Institut für Bau- und Kunstgeschichte der Universität Hannover, von 1998 bis 2001 das Forschungsprojekt „Die Ingenieur- und Betriebsbauten der Eisenbahn in Niedersachsen im 19. Jahrhundert“ durch. Burkhard Wollenweber hat hierbei die Brückenbauten von 34 im 19. Jahrhundert in Niedersachsen eröffneten Bahnstrecken mit einer Gesamtlänge von 2.499 km untersucht und die Ergebnisse als Promotion vorgelegt. Die nun veröffentlichte Arbeit beschreibt im ersten Teil die Entwicklung der Eisenbahnbrücken in Niedersachsen bis 1873, dann werden schwerpunktmäßig die Brückenbauten der Frühzeit von 1838 bis 1865 am Beispiel ausgewählter Bahnstrecken behandelt. Der dritte Teil geht auf die Bestandserfassung und Objektbewertung ein, indem die Einstufung der Bauwerke unter Denkmalschutzaspekten erfolgt. Im Anhang ist ein umfassender Abbildungsteil und Bautenkatalog zu finden. Neben tabellarischen Übersichten leistet ein Kartenteil geografische Orientierungshilfe. Kurzbiografien und ein Glossar beschließen die Arbeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen