Historical versus Modern:
Produktnummer:
189bac91fc59e4476c9c0388dba73a4c7a
Themengebiete: | Architektur Bausubstanz Denkmalpflege Rekonstruktion Retro-Quartier Stadtplanung historisierend |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.01.2018 |
EAN: | 9783868594980 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 220 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Engel, Barbara |
Verlag: | JOVIS Verlag |
Untertitel: | Identity through Imitation? |
Produktinformationen "Historical versus Modern:"
All around the world, new city districts are being realized that draw on historical typologies and form languages. In inner cities, new buildings in a historical style are increasingly replacing established existing buildings, in order to bring back long-lost historical ensembles or sought-after images. The phenomenon of retro districts is complex, with different motivations, constellations of involved parties and forms of expression. Apart from the reconstruction of lost buildings, historical structures are simply copied and placed in a completely new spatial and socio-cultural context. This publication examines the phenomenon of historicizing construction, based on 14 international case studies, including the Dom-Römer area in Frankfurt, the Elbing old town in Poland, Hallstatt in China, Poundbury in England, or the Old Town in Dubai. It presents the developmental history and status quo of the projects, as well as the socio-political backgrounds and the debates sparked by the conflicting interests of those involved. Renowned experts define key terminology in a glossary section, supplementing the book that has numerous plans and illustrations. Weltweit werden neue Stadtquartiere mit Rückgriff auf historische Typologien und Formensprachen realisiert. In den Innenstädten ersetzen zunehmend Neubauten im historisierenden Stil gewachsene Bausubstanz, um längst verlorene historische Ensembles oder gewünschte Bilder zurückzuholen. Die Phänomene der Retro-Quartiere sind komplex und in ihren Motivationen und Akteurskonstellationen, aber auch in ihren Ausdrucksformen unterschiedlich: Neben der Rekonstruktion verloren gegangener Gebäude werden historische Strukturen einfach kopiert und in einen gänzlich neuen räumlichen und soziokulturellen Zusammenhang gestellt. Diese Publikation untersucht das Phänomen des historisierenden Städtebaus anhand von 14 internationalen Fallbeispielen, darunter das Dom-Römer-Areal in Frankfurt, die Altstadt Elbing in Polen, Hallstatt in China, Poundbury in England oder die Old Town in Dubai. Es werden Entwicklungsgeschichte und Status quo der Projekte ebenso vorgestellt wie gesellschaftspolitische Hintergründe und die Debatten widerstreitender Interessen der Beteiligten. Namhafte Experten definieren grundlegende Fachbegriffe in einem Glossarteil, der das mit zahlreichen Plandarstellungen und Abbildungen ausgestattete Buch ergänzt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen