Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Historia Hospitalium

59,95 €*

Dieses Produkt erscheint am 29. September 2025

Produktnummer: 187c25730414a94960a9c2dfe82f0b0eaa
Themengebiete: Heterotupien History of hospitals Krankenhausgeschichte Medizingeschichte Stiftungskrankenhäuser Zukunftsvorstellungen charitable hospitals heterotopia history of medicine ideas of the future
Veröffentlichungsdatum: 29.09.2025
EAN: 9783111679655
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 285
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Freis, David Hüntelmann, Axel C.
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Das Krankenhaus der Zukunft
Produktinformationen "Historia Hospitalium"
Der Titel Das Krankenhaus der Zukunft enthält Beiträge, die sich aus historischer Sicht mit Planungen, Heterotopien und Utopien von realisierten wie imaginierten Krankenhäusern befassen. Lange vor der Moderne war das Hospital mit dem Versprechen auf bessere Versorgung ein Ort der Zukunft. Die Entwicklung des Krankhauses als Ort der Behandlung, Ausbildung und Forschung seit Ende des 18. Jh. versprach nun Heilung und Fortschritt. Dies spiegelte sich auch in der Architektur, die als utopisches Monument der technologischen Beherrschbarkeit von Krankheit und Tod fungierte, wobei diese sich abhängig von Politik, Gesellschaft und Technologie veränderte. Im 20. Jh. wurden in den Debatten um Großprojekte wie in Berlin oder Aachen auch Zukunftsentwürfe mit verhandelt. Aber neben Hoffnungen kamen auch Befürchtungen auf, dass Fortschritt als „Apparatemedizin" den Verlust von Menschlichkeit bedingte, sodass das Krankenhaus in ein Spannungsfeld konfligierender Zukünfte geriet. Am Beispiel von Stiftungskrankenhäusern in Stuttgart und Szombathely wird gezeigt, wie ideell Tradition und Zukunft aufeinander bezogen waren. Ein weiterer Beitrag untersucht, wie in Westafrika Gesundheitssysteme ohne Krankenhäuser geplant wurden. The Hospital of the Future contains contributions that take a historical perspective to examine visions of the future, plans, and heterotopias in the context of imagined and built hospitals. It uses examples to show how charitable hospitals conceptually linked tradition with the future and how a health system can be planned without hospitals.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen