His Master’s Voice
Haffner, Herbert
Produktnummer:
18167526080b35460d9dcd476f49ad39a8
Autor: | Haffner, Herbert |
---|---|
Themengebiete: | Geschichte der Schallplatte Schallplatte Tonaufzeichnung |
Veröffentlichungsdatum: | 30.07.2021 |
EAN: | 9783955932510 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wolke V.-G. |
Untertitel: | Die Geschichte der Schallplatte. Edison-Walze, Schellack, Vinyl und CD bis zum Stream |
Produktinformationen "His Master’s Voice"
Es ist ein Menschheitstraum, Geräusche, Sprache oder Musik zu speichern und diesen flüchtigen Schall zeitlich versetzt wiedergeben zu können. Schon Johannes Kepler zweifelt im frühen 17. Jahrhundert nicht daran, dass man eines Tages „Sprechmaschinen“ herstellen wird; er prognostiziert ihnen allerdings einen „hohlen Klang“. Und etwa 200 Jahre später kratzt tatsächlich einer der ersten „Phon-Autographen“ Schallwellen mit einer Wildschweinborste auf ein Blatt Papier. Aber bis zur glänzenden, analogen Vinyl-Platte, die manche Musikliebhaber bis heute jeder Digitalaufnahme vorziehen, ist noch ein weiter Weg. Zunächst experimentiert Edison mit Stanniol und handgekurbelten Walzen, um die Sprachaufzeichnung von Büromaschinen zu verbessern. 1887 wird von Emil Berliner schließlich eine flache Schallplatte zum Patent angemeldet, abspielbar mit seinem „Gramophone“ – eines der erfolgreichsten Produkte der Unterhaltungsindustrie war geboren und eine kulturelle Revolution losgetreten. Kurzweilig, spannend und höchst informativ erzählt Herbert Haffner die Geschichte der Tonaufzeichnung von den Anfängen mit Walzen und Schellacks über die Entwicklung der Langspielplatte bis hin zu ihrem oft beschworenen aber nie eingetretenen Tod in den Umbrüchen des digitalen Zeitalters von CD, Downloadangeboten und Streamingportalen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen