Hiob - Vom Gottesfürchtigen zum Repräsentanten Israels
Heckl, Raik
Produktnummer:
18bf2890208b894ecdb986f22014eeebad
Autor: | Heckl, Raik |
---|---|
Themengebiete: | Altes oder Biblisches Israel Bibel Geschichtstheologie Hebräisch Hiob Hiobbuch Theodizee Theologie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2010 |
EAN: | 9783161503375 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 538 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Studien zur Buchwerdung des Hiobbuches und zu seinen Quellen |
Produktinformationen "Hiob - Vom Gottesfürchtigen zum Repräsentanten Israels"
Raik Heckl weist nach, dass das Gegenüber von Prosa und Dichtung im Hiobbuch dadurch zustande kam, dass eine ältere Hiobdichtung mit eigener Kohärenzstruktur und Intention nachträglich erzählerisch gerahmt wurde. In der älteren Dichtung wurde Hiob als frommer Heide dargestellt, der an seiner Gottesbeziehung im Leiden festhält und dem sich in den Gottesreden Jhwh, der Gott Israels, in einer persönlichen Gottesbegegnung offenbart. Während sich die Dichtung in exemplarischer Weise mit der Frage nach Gottes Stellung zum Leiden beschäftigt, werden Thema und Hauptfigur in der Rahmenerzählung geschichtstheologisch umgedeutet. Hiob, der hier von vornherein als Jhwh -Verehrer erscheint, wird durch eine strukturbildende Verarbeitung von 1 Sam 1-4 zum Repräsentanten des Geschicks des Volkes Israel gemacht. Die Wiederherstellung des unschuldig Leidenden weist auf eine zukünftige Wiederherstellung Israels hin, wodurch das deuteronomistische Geschichtskonzept der Samuelis- /Königebücher kontrastiert wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen