Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hinweisgeberschutzgesetz

39,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 16A50019520
Autor: Fehr, Stefanie Hüsener, Marco Refenius, Kevin
Themengebiete: Arbeitsgesetz Arbeitsrecht
Veröffentlichungsdatum: 24.10.2024
EAN: 9783807329093
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 157
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Rehm Verlag
Untertitel: Praxishandbuch für interne Meldestellenbeauftragte
Produktinformationen "Hinweisgeberschutzgesetz"
Das Werk erläutert alle wichtigen Bestimmungen des Hinweisgeberschutzgesetzes und gibt praktische Tipps, die für interne Meldestellen von Relevanz sind: das Standardwerk für alle Beschäftigungsgeber ab 50 Beschäftigte.Das Hinweisgeberschutzgesetz verpflichtet eine Vielzahl von Beschäftigungsgeber zur Einrichtung einer internen Meldestelle und gibt ihnen konkrete Vorgaben, wie eingehende Meldungen zu behandeln sind. Es ist nicht nur wichtig den ordnungsgemäßen Betrieb geeigneter Meldekanäle sicherzustellen, sondern auch die gesetzlichen Vorgaben u. a. bei der Prüfung eingehender Meldungen, der Einrichtung und Ausgestaltung einer internen Meldestelle sowie dem Ergreifen angemessener Folgemaßnahmen zu beachten. Interne Meldestellenbeauftragte zu sein, ist kein trivialer Job!Eine besondere Herausforderung der internen Meldestelle stellen dabei sowohl der vorgesehene Hinweisgeberprozess als auch vielfältige Wechselwirkungen mit thematisch einschlägigen Rechtsgebieten, z. B. Datenschutzrecht und betriebliche Mitbestimmung, sowie weiteren Gesetzen, u. a. Corporate Sustainability Due Diligence Directive, und Standards, wie den ISO 37002 – Whistleblowing-Management, dar. Bei Verstößen gegen die Pflichten aus dem Hinweisgeberschutzgesetz drohen teils erhebliche Bußgelder für die internen Meldestellenbeauftragten sowie die Vorstände und Geschäftsführungen und für den Beschäftigungsgeber.Der deutsche Gesetzgeber lässt mit dem Hinweisgeberschutzgesetz jedoch einige Praxisfragen der internen Meldestelle offen. Dieses Praxishandbuch bietet daher eine Orientierung für alle Personen, die mit der Konzeption, der Implementierung und/oder der operativen Umsetzung der internen Meldestelle betraut sind. Der internen Meldestelle werden praxisnahe und gesetzeskonforme Handreichungen in den nachfolgenden Themenschwerpunkten geboten:Interne Meldestellenbeauftragte: wer soll den Job übernehmen?Implementierung von geeigneten MeldekanälenKonzeptionelle Überlegungen zum MeldeprozessImplementierung eines HinweisgebermanagementsFolgemaßnahmen im DetailUmgang mit HinweisgebernFunktion der externen Meldestelle Nutzen Sie das Praxishandbuch als zuverlässige Ressource in Ihrer Funktion als interner Meldestellenbeauftragter. Dieses Praxishandbuch bietet Ihnen fundierte Anleitungen und praxisnahe Tipps, um das Hinweisgeberschutzgesetz effektiv und rechtssicher umzusetzen.Das Praxishandbuch ist jetzt verfügbar und bereit, Sie in Ihrer wichtigen Rolle zu unterstützen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen