Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hingucken und Handeln

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cb7b73456f8d4361aa083dadeba95896
Autor: Niehoff, Lydia
Themengebiete: 175 Jahre Bremen Chronik Diakonie Firmendarstellung Hingucken und Handeln Innere Mission Verein für Innere Mission in Bremen
Veröffentlichungsdatum: 01.02.2024
EAN: 9783000761546
Auflage: 500
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Gebunden
Verlag: Verein für Innere Mission in Bremen
Untertitel: 175 Jahre Verein für Innere Mission in Bremen
Altersempfehlung: 20 - 110
Produktinformationen "Hingucken und Handeln"
Als die Nächstenliebe laufen lernte Ein Hamburger Pfarrer hält im Januar 1849 in der Bremer Gelehrtenschule eine aufrüttelnde Rede, die Leiden und Elend in der Hansestadt vor Augen führt. Die Wellen, die Johann Hinrich Wicherns Worte bei Kaufleuten und adeligem Bürgertum auslöst, münden im Februar 1849 in die Gründung des Vereins für Innere Mission in Bremen. Ab da beginnt eine beispielhafte Geschichte diakonischer Bremer Fürsorge, in denen sich engagierte Menschen der Nöte ihrer Zeit annehmen, hinschauen und immer wieder handeln. Durch die Jahrhunderte hindurch erzählt die in Oldenburg lebende Wissenschaftlerin und Chronistin Dr. Lydia Niehoff, wie couragierte Frauen und Männer aus Bremen nach Wegen und Perspektiven für diejenigen suchen, die von den Wogen der Geschichte erfasst werden, ins Straucheln geraten und schließlich in den Gezeiten ihrer Epoche irgendwo in der Hansestadt stranden: allein, versehrt und oft ohne Beistand. Ihnen allen gilt das Engagement der Inneren Mission Bremen. Wer in die Chronik „Hingucken und Handeln – 175 Jahre Verein für Innere Mission in Bremen“ eintaucht, ist mittendrin in Bremens Zeit- und Sozialgeschichte. Das Buch liest sich wie ein Roman, bei dem gesellschaftliche, institutionelle und individuelle Handlungsstränge ehemaliger und heutiger Personen eng miteinander verwebt sind. Ein echter Lesegenuss für alle Geschichtsinteressierten, die von Licht- und Schattenseiten diakonischen Handels damals bis heute erfahren wollen. Autorin: Dr. Lydia Niehoff, unter Mitwirkung von Anke Mirsch Gestaltung: Arne Olsen, Editorial Design Bremen Druck: Zertani Die Druck GmbH, Bremen © 2024 Verein für Innere Mission in Bremen und Dr. Lydia Niehoff
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen