Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hingesehen - weggeschaut

6,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18200d8bf32e284100b4f9e24e9839566a
Themengebiete: Judenverfolgung NS-Staat Novemberpogrome Zweite Hälfte 20. Jahrhundert (1950 bis 1999 n. Chr.)
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2008
EAN: 9783981197761
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 163
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Hardegen, Friedrich D
Verlag: Verlag am Turm | zba.BUCH
Untertitel: Die Novemberprogrome von 1938 in Augenzeugenberichten
Produktinformationen "Hingesehen - weggeschaut"
Eine Dokumentation zum 70. Jahrestag der Novemberpogrome im November 2008, mit der an die Ausgrenzung und Verfolgung der deutschen Juden erinnert wird. Hergestellt für die Landeszentrale für politische Bildungsarbeit Berlin. Herausgegeben von Friedrich Detlev Hardegen, unterstützt von der „Stiftung Rosenbaum“– mit einem Vorwort von Jürgen Schmude. Jürgen Schmude (ehemaliger Bundesminister für Bildung und Wissenschaft, Bundesminister der Justiz sowie langjähriger Präses der Synode der EKD): „Die Augenzeugenschilderungen und Dokumente lassen keine Ausflüchte zu. Man hat nichts gewusst, nichts begriffen, oder man musste der Nazipropaganda glauben? Von der Scham und Beklommenheit bei den Zuschauern ist in den Berichten die Rede, von Empörung statt Zustimmung angesichts der Untaten der SA. Die Schande war für alle offenkundig. Sie war es auch für die vielen, die ihrer Verblendung und Feindschaft gegen die Juden sogar bei diesen Scheußlichkeiten Ausdruck gaben: durch beim Anblick von Verhaftungen, Quälereien und vorsätzlich gelegten Bränden, durch Bekundungen der Genugtuung und gar durch Rufe: ‘Aufhängen!’ Nicht gegen die Täter, gegen die Opfer war das gerichtet. Diese Zusammenstellung. hat ihr eigenes Profil und macht so einen neuen, nachhaltigen Eindruck auf die Leser.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen