Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Himmlers Burg

25,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fb3d746fb6c24d34a9aa176c49423211
Autor: Russell, Stuart
Themengebiete: Ahnenerbe, Ordensburg, Wewelsburg,
Veröffentlichungsdatum: 30.11.2010
EAN: 9783941538573
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Gebunden
Verlag: ZeitReisen
Untertitel: Wewelsburg Zentrum der SS
Produktinformationen "Himmlers Burg"
Auf einem Kalksteinsporn hoch über dem ruhigen Almetal, etwa 14 km südlich von Paderborn, steht die sagenumwobene Wewelsburg. Als der damalige Reichsführer-SS, Heinrich Himmler, zum ersten Mal am 3. November 1933 die Burg besuchte, war er von dem wuchtigen dreitürmigen Bau und seinem ausgefallenen dreieckigen Grundriß sofort fasziniert. Noch am gleichen Abend soll er im kleinen Kreise geäußert haben, diese Burg für die SS übernehmen zu wollen. Über die Pläne und hintergründigen Absichten Himmlers erfuhr die Öffentlichkeit ebenso wenig wie über die Tagungen der höchsten SS-Führer auf der Wewelsburg. Im Mittelpunkt der Anlage stand von Anfang an der mächtige Nordturm und darunter, tief im gewachsenen Felsen, der zentrale Weiheraum der SS, im Volksmund auch heute noch „Walhalla“ genannt. Diese Gruft, über deren kultische Bedeutung für Feierlichkeiten der SS bis heute gerätselt wird, blieb ebenso wie der über ihr liegende „Obergruppenführersaal“ – erbaut als zentraler Repräsentationsraum der höchsten SS-Führer – unbeschädigt, als die noch im Umbauzustand befindliche Burg am 31. März 1945 auf Befehl Himmlers gesprengt wurde. Heute sind Gruft und Gruppenführersaal mit ihrer unbeschädigten Ornamentik – die „Schwarze Sonne“, und ihrer originalen Ausschmückung Anziehungspunkt für Tausende von Besuchern. In seinem Vorwort bestätigt Dr. Bernhard Frank, von 1935-1939 als Wissenschaftler auf der Wewelsburg tätig (ab 1943 dann SS-Kommandant am Obersalzberg), die in dem Buch wiedergegebenen Fakten voll und ganz: „Das Buch Himmlers Burg entreißt die geschichtlichen Vorgänge auf der Wewelsburg dem Vergessen wie auch dem Verkennen.“
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen