Hilf mir vor meinen Verfolgern!
Produktnummer:
1848d7990ad0f3491b9df7df4d866afef4
Themengebiete: | Asien Diaspora EKD GAW Mittlerer Osten Naher Osten Religion und Glaube Soziale Probleme, Sozialarbeit Syrien Theologie, Christentum Verstehen evangelische Kirche verfolgte Christen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 23.01.2018 |
EAN: | 9783875931303 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 54 |
Produktart: | Geheftet |
Herausgeber: | Gustav-Adolf-Werk e.V., Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland |
Verlag: | Gustav-Adolf-Werk |
Untertitel: | An der Seite bedrohter evangelischer Christen in Syrien |
Produktinformationen "Hilf mir vor meinen Verfolgern!"
Der Nahe Osten gilt als Wiege des Christentums. Dennoch leben Christen heute dort als Minderheit - oftmals als bedrohte Minderheit. Dass auch das reformatorische Christentum in den Ländern des Nahen Osten Fuß gefasst hat, wissen wenige. Dabei spielen evangelische Christen eine nicht zu unterschätzende Rolle in der Region. Sie waren es, die Schulen und Universitäten auch für Frauen geöffnet haben; sie haben den traditionellen Kirchen der Region Impulse für eine lebendige Gemeindearbeit gegeben; sie waren es, die die Ökumene in der Region angestoßen haben. In diesem Heft stehen evangelische Christen in Syrien im Mittelpunkt. Die Autoren erklären, wie evangelische Kirchen in der Region entstanden sind. Sie geben einen Überblick über christliche Kirchen in Syrien und skizzieren, wie der Nahe Osten zu dem "Pulverfass" werden konnte, das er heute ist. Nicht zuletzt kommen Vertreter evangelischer Kirchen und Gemeinden zu Wort. Sie berichten über die Situation (evangelischer) Christen im Krieg in Syrien und auch darüber , wie Christen - trotz der prekären Lage, in der sie sich befinden - humanitäre Hilfe leisten. Der Herausgeber des Heftes, das Gustav-Adolf-Werk e.V., Diasporawerk der EKD, unterstützt seit 2013 evangelische Gemeinden in Syrien. Es leistet humanitäre Hilfe, unterstützt evangelische Christen beim Wiederaufbau zerstörter Kirchen und hilft ihnen dabei, ihre Schulen offen zu halten. Diese Hilfe wirkt über Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen