Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hier ist das Rätsel! Versuch über die Figur der Mignon in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre"

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5159928
Autor: Wagner, Julia
Themengebiete: Kritik / Literaturkritik Literaturgeschichte Literaturkritik
Veröffentlichungsdatum: 22.06.2007
EAN: 9783638655095
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 28
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Hier ist das Rätsel! Versuch über die Figur der Mignon in Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre""
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: HS Wilhelm Meister, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Knaben-Mädchen Mignon aus Johann Wolfgang von Goethes Roman Wilhelm Meisters Lehrjahre gehört zu den meistinterpretierten Gestalten der deutschen Literatur. Fremd und geheimnisvoll, sträubt sich dieses Kind gegen alle vereinheitlichenden Auslegungsbemühungen. Sie bleibt, mit Philines Worten, ein Rätsel und figuriert, wie Goethe 1793 in einem Notizbuch festhält, den Wahnsinn des Missverhältnisses. Ihre einzige Berechenbarkeit scheint in ihrem fortwährenden Unterlaufen der aufgebauten Vorstellungen zu liegen. Die Sekundärliteratur betrachtet dieses Phänomen nicht genuin ästhetisch, sondern versucht sich an festen Zuschreibungen bzw. Festlegungen. So wird Mignon im eigentlichen Sinne verkleinert und kommensurabel gemacht, damit sie sich in ein vorgefertigtes Schema der Interpretation einfügt und als Trägerin verschiedener Funktionen in Hinblick auf Wilhelms Bildungsweg gedeutet werden kann. Problematisch sind diese Herangehensweisen, weil sie die ambivalenten Strukturen der Figur marginalisieren. Diese Arbeit will deshalb den Fokus auf Mignon selbst richten, die doppel- oder mehrdeutige Gestaltung ihrer Person offen legen und sie als beabsichtigten Widerstand gegen die Vereinheitlichung von Sinn verstehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen