Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hexenwesen und Aberglaube

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A63125184
Autor: Mahlknecht, Bruno
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2025
EAN: 9791255320692
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: EFFEKT!BUCH Effekt GmbH
Untertitel: Finstere Zeiten einst in Südtirol
Produktinformationen "Hexenwesen und Aberglaube"
Im Mittelalter und auch noch in der frühen Neuzeit wusste man vieles, was man heute weiß, noch nicht, und so erklärten sich die Menschen viele ihnen unerklärliche Vorgänge und Zusammenhänge auf irrige Weise. So glaubte man früher - bis herauf zur sogenannten Aufklärung im 18. Jahrhundert -, dass es möglich sei, dass sich Menschen mithilfe des Teufels "okkulte" (geheime, magische) Kräfte verschaffen können, die sie zum Schaden missliebiger anderer Menschen einsetzen konnten. Solche, die sich da mit dem Teufel "einließen" und mit seiner Hilfe anderen Menschen Schaden zufügen wollten, nannte man "Unholden" oder "Zauberer" oder "Hexen". Es versteht sich, dass man bemüht war, solche "Unholden", die aus dem Geheimen zuschlugen, ausfindig und unschädlich zu machen, und man bestrafte sie dann schwer. Als schlimmste Strafe galt der Tod auf dem Scheiterhaufen (durch Verbrennen). Um vermutliche "Unholden" oder "Hexen" zu Geständnissen zu zwingen, war auch der Einsatz von Marter oder Folter gestattet. Sehr viele Geständnisse wurden so durch Folter erhalten, und vieles davon war - nach dem, was wir heute wissen - falsch, ja unmöglich. In diesem Buch werden mehrere Hexenprozesse aus dem 16. und 17. Jahrhundert in Südtirol dargestellt. Es ist keine leichte Literatur, der Verfasser bemühte sich nämlich um detaillierte Darstellung der Prozesse. Diese Texte gewähren einen ungeschminkten Einblick in die Denkweise der Menschen vor 300, 400, 500 Jahren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen