Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit und ihre Ursachen. Über den Hexenhammer, die Hexenprozesse von Salem und die Verurteilung von Jeanne d'Arc
Müller, Katharina, Nuñez, Luisina, Zechmann, Lisa, Greenberg, Ann
Autor: | Greenberg, Ann Müller, Katharina Nuñez, Luisina Zechmann, Lisa |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.01.2024 |
EAN: | 9783346999610 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 68 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | (Hrsg., GRIN Verlag |
Verlag: | GRIN Verlag |
Untertitel: | Ein GRIN-Sammelband |
Produktinformationen "Hexenverfolgungen in der Frühen Neuzeit und ihre Ursachen. Über den Hexenhammer, die Hexenprozesse von Salem und die Verurteilung von Jeanne d'Arc"
Der Hexenhammer Eine Kompilation als Ursache für den Hexenwahn? 1. Einleitung 2. Wurzeln des Hexenwesens und das gesellschaftliche Klima der Entstehungszeit 2.2 Das Frauenbild des Mittelalters 3. Der Hexenhammer in einer analytischen Betrachtung 3.1 Kramers Darstellung des Hexereibegriffs 3.3 Bedeutung auf rechtswissenschaftlicher Ebene 4. Abschlussbetrachtung ¿ Rolle des Hexenhammers im Gesamtzusammenhang Die Hexenprozesse von Salem Wie kam es zur Massenhysterie? 1. Einleitung: Salem - ein ungeklärtes Phänomen 2. The Wonders of the Invisible World 3. Die Gründe für die Krise der Hexenprozesse in Salem 3.1 Der puritanische Glaube - A world of wonders 3.2 Äußere Bedrohungen und Spannungen innerhalb der puritanischen Gesellschaft 3.3 Das Rechtssystem in Salem 4. Fazit: Salem - das Ventil einer gesellschaftlichen Krise Literaturverzeichnis Hexenverfolgung in der Frühen Neuzeit Am Beispiel der Dorothea Braun, Hexe aus Augsburg I. Einleitung II. Hintergründe zu den Hexenprozessen der Frühen Neuzeit 1. Zeitgeschichtlicher Überblick 2. Der Hexenhammer III. Familienkonstellation 1. Familie Braun 2. Familie Heucheler IV. Der Prozess 1. Der Auslöser 2. Anhörung von Maria Braun 3. Widerruf und Anschuldigung Dorothea Brauns 4. Rechtstag und Urteilsverkündung V. Fazit VI. Literatur- und Quellenverzeichnis Beseitigung durch Hexenprozess? Motive hinter der Verurteilung Jeanne d'Arcs 1. Einleitung 2. Kontext 3. Prozess 3.1. Anklagepunkte 3.2. Akteure 4. Fazit 5. Quellen- und Literaturverzeichnis Literatur Medienverzeichnis

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen