"Heute gegen Probst, morgen gegen Rüthi!"
Holzknecht, Severin
Produktnummer:
1883812b59659441ef9f0c9054e0d8ad8e
Autor: | Holzknecht, Severin |
---|---|
Themengebiete: | 1960er Jahre Aktionskomitee Bodenseeschiff Bundespräsidentenwahlen Bürgerbewegung Bürgerinitiativen Fußach-Affäre Geschichte Europas Heizölkraftwerk Rüthi Kernkraftwerk Rüthi Kraftwerk Menschenrechte, Bürgerrechte Nachkriegsgeneration Olah-Affäre Otto Probst Politik Politische Kampagnen und Werbung Protestkultur Sozialwissenschaften, Soziologie Umweltbewegung Volksbegehren Vorarlberg Wissenschaftlicher Grundrabatt Öffentliche Meinung und Umfragen |
Veröffentlichungsdatum: | 20.11.2018 |
EAN: | 9783703010118 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Wagner Innsbruck |
Untertitel: | Zwei Bürgerinitiativen im Vergleich |
Produktinformationen ""Heute gegen Probst, morgen gegen Rüthi!""
Die 1960er Jahre waren eine Zeit gesellschaftlicher Rastlosigkeit. Während die Kriegsgeneration ihre biedermeierliche Ruhe bewahren wollte, drängte die Nachkriegsgeneration nach mehr persönlicher Freiheit und einer Öffnung der Gesellschaft. Noch bevor sich diese Spannung 1968 in weiten Teilen Europas entladen konnte, kam es in Vorarlberg zu zwei bemerkenswerten Zwischenfällen, die das Land über Monate in Atem halten sollten. Im einen Fall entlud sich der Frust über die vermeintliche Bevormundung durch die Bundesregierung und den Alleingang eines Ministers bei der Benennung des neuesten österreichischen Bodenseeschiffes in der Stürmung des Fußacher Werftgeländes und der "Nottaufe" des Schiffes auf den Namen "Vorarlberg" durch die Demonstranten. Diese Vorfälle hatten bundesweit wochenlange Diskussionen über die Verfasstheit der Republik Österreich und den Föderalismus zur Folge. Im anderen Fall stellten sich die Anrainer des Alpenrheins gegen die Errichtung eines Kraftwerks, die damit einhergehende Gefährdung der Umwelt und somit gegen die eigenen Regierungen, die das Projekt befürworteten. Die Umweltbewegung des Alpenrheintals war geboren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen