Heterogenität im Klassenzimmer
Klippert, Heinz
Autor: | Klippert, Heinz |
---|---|
Themengebiete: | Ausbildung / Lehrerausbildung Bildung / Bildungsmanagement Bildungsmanagement Bildungspolitik Lehrer Lehrerausbildung - Lehrerfortbildung Management / Bildungsmanagement Politik / Bildung Pädagoge / Lehrer Schule / Schwierigkeiten Versagen (Schulversagen) |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2012 |
EAN: | 9783407626837 |
Auflage: | 004 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 318 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Beltz Verlagsgruppe Beltz Verlagsgruppe GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Wie Lehrkräfte effektiv und zeitsparend damit umgehen können |
Produktinformationen "Heterogenität im Klassenzimmer"
Die wachsende Heterogenität in den Klassenzimmern macht allen Lehrkräften zu schaffen. Das gilt keinesfalls nur für die Grund-, Haupt- und Gesamtschulen, sondern immer stärker auch für Gymnasien und Realschulen. Das Buch zeigt, wie der Differenzierung und Individualisierung effektiv und zeitsparend begegnet werden kann und stellt bewährte Strategien, Ansätze, Materialien und Praxisbeispiele vor. Der Grundgedanke: Schülerinnen und Schüler sollen möglichst oft in wechselnder Zusammensetzung an gleichen oder ähnlichen Aufgaben arbeiten und sich wechselseitig helfen, kontrollieren und erziehen. Das sichert Lehrerentlastung und integriert die unterschiedlichen Schülertalente. Aus dem Inhalt - Ansätze zur Schülereinbindung und Talentförderung - Aktivierung und Vernetzung der Schüler - Die Tücken der lehrerzentrierten Individualförderung - Beispiele und Verfahrensvorschläge zur Entlastung der Lehrkräfte - Denkanstöße zu Heterogenität und Homogenität an Schulen - Analyse der bildungs- und schulpolitischen Konsequenzen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen