Heterogenität, Gerechtigkeit und Exzellenz
Produktnummer:
182bb2f7b8be4c4407a5b1cd9a57d835f4
Themengebiete: | Informationsgesellschaft Kongress Lebenslanges Lernen Nottwil (Schweiz,2005) OECD-CERI |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.05.2007 |
EAN: | 9783706544122 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Rhyn, Heinz |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Lebenslanges Lernen in der Wissensgesellschaft |
Produktinformationen "Heterogenität, Gerechtigkeit und Exzellenz"
Die Differenz zwischen jenen, die an der Wissensgesellschaft partizipieren, und jenen, denen dies nicht möglich ist, nimmt zu. Am OECD/CERI-Regionalseminar in Nottwil (Schweiz) wurde nach konkreten Möglichkeiten gesucht, dieser Tendenz entgegenzuwirken. Dabei orientierte sich das Seminar an folgenden Fragen: - Welche Faktoren bewirken Ungleichheiten bei der Nutzung von Lerngelegenheiten? - Welche Maßnahmen zur Reduktion von Ungleichheiten bei der Nachfrage und Nutzung von Bildungsangeboten in zunehmend heterogenen Gesellschaften sind bildungspolitisch möglich und Erfolg versprechend bei gleichzeitiger Förderung von Exzellenz? Am Seminar, das den Zyklus „Lebenslanges Lernen in der Wissensgesellschaft“ abschloss, nahmen ausgewiesene Expertinnen und Experten aus Schule, Wissenschaft, Bildungsverwaltung und Bildungspolitik teil. Der vorliegende Dokumentationsband enthält die jeweiligen, eigens für diesen Anlass verfassten Beiträge. Der Herausgeber: Heinz Rhyn, Dr., geboren 1960, Leiter Abteilung Qualitätsentwicklung, Schweizerische Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektoren (EDK), Instrumente Qualitätsentwicklung auf Systemebene, Bildungsmonitoring.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen