Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) / Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO) / Hessisches Versammlungsfreiheitsgesetz (HVersFG)
Rasch, Ernst, Schulze, Hartmut, Fischer, Herbert, Weingarten, Dirk, Hoffmann, Florian, Ibrisagic, Irma, Dietz, Thorsten
Produktnummer:
183f04c568b0724d3a847a5e5e383547f0
Autor: | Dietz, Thorsten Fischer, Herbert Hoffmann, Florian Ibrisagic, Irma Rasch, Ernst Schulze, Hartmut Weingarten, Dirk |
---|---|
Themengebiete: | Gefahrenabwehr Gesetz zur Beschränkung des Verbringens oder der Einfuhr gefährlicher Hunde in das Inland HSOG Hessisches Gesetz über die Umorganisation der Polizei Hund HundeVO Organisation und Zuständigkeit der hessischen Polizeipräsidien Polizei StPO Tierschutz-Hundeverordnung |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1995 |
EAN: | 9783861154662 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 1582 |
Produktart: | metaCatalog.groups.productform.options.blaetter |
Verlag: | KSV Medien Wiesbaden |
Untertitel: | Kommentar |
Produktinformationen "Hessisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) / Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO) / Hessisches Versammlungsfreiheitsgesetz (HVersFG)"
Übersichtlich und praxisnah! Das HSOG, die HundeVO und das HVersFG kompakt in einem Werk. Das Werk enthält die Kommentierung des HSOG, der Gefahrenabwehrverordnung über das Halten und Führen von Hunden (HundeVO) sowie des Hessischen Versammlungsfreiheitsgesetzes (HVersFG). Daneben enthält die Ausgabe weitere relevante Texte, die direkt in der Kommentierung behandelt werden (z. B. Auszüge aus der StPO, StVO und VVHSOG) oder im Anhang abgedruckt sind (u. a. Hessisches Freiwilligen-Polizeidienst-Gesetz, Hessisches Gesetz über die Umorganisation der Polizei, Organisation und Zuständigkeit der hess. Polizeipräsidien). Der mit Beispielen angereicherte Praxis-Kommentar ist eine zuverlässige Arbeitshilfe für die Polizei- und Gefahrenabwehrbehörden, für alle kommunalen und staatlichen Verwaltungsbehörden, Polizeidienststellen, für die Gerichte und die Anwaltschaft sowie für die Aus- und Fortbildung in der öffentlichen Verwaltung und Polizei. Begründet von Dr. Ernst Rasch, Vizepräsident des Hessischen Verwaltungsgerichtshofs a.D., zwischenzeitlich überarbeitet von Ass. jur. Hartmut Schulze, wurde das Werk fortgeführt von Johannes-Ulrich Pöhlker, Ltd. Verwaltungsdirektor a.D. beim Hessischen Städte- und Gemeindebund, Andreas Hoja, Polizeihauptkommissar beim Polizeipräsidium Frankfurt a.M. und Lehrbeauftragter an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung Abt. Wiesbaden - FB Polizei, Polizeioberkommissar Herbert Fischer, Leiter der Koordinierungsstelle HundeVO beim Polizeipräsidium Mittelhessen a.D. und VDH-Sachverständiger und Daniela Maier, Verwaltungsrätin, Hessischer Städte- und Gemeindebund. Aktuell wird es fortgeführt von Herbert Fischer, Dirk Weingarten, Ass. jur., Erster Polizeihauptkommissar, Datenschutzbeauftragter der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, zertifizierte Fachkraft für Datenschutz und Lehrbeauftragter an verschiedenen Einrichtungen, Irma Ibrisagic, Referentin im Dezernat Kommunalverfassungs-, Wahl-, Zivil-, Vergabe- und Ordnungsrecht beim Hessischen Städte- und Gemeindebund, Thorsten Dietz, Referent im Dezernat für Kommunalverfassungs-, Wahl-, Zivil-, Vergabe- und Ordnungsrecht beim Hessischen Städte- und Gemeindebund und Florian Hoffmann, Ass. Jur., M. A. (Kriminologie und Polizeiwissenschaft), Polizeihauptkommissar, Fachlehrer an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit, Autor und Lehrbeauftragter an verschiedenen Einrichtungen. Zur Kommentierung des neuen Hessischen Versammlungsfreiheitsgesetzes: "Diese erste brandaktuelle Kommentierung zum neuen HVersFG stellt ein sehr umfangreiches Nachschlagewerk für die tägliche Arbeit der Versammlungs- und Polizeibehörden dar. Dieses Werk ist uneingeschränkt zu empfehlen und ein äußerst hilfreicher Ratgeber für die Praxis." (Steffen Kohlmeier, PolizeiReport, Nr. 111, Sept. 2024) "Insgesamt lässt sich sagen, dass dieser Kommentar in Form einer immer aktuellen Loseblattausgabe in einem Ordner, für das polizeiliche Tätigwerden eine absolute Hilfestellung bietet. Parallel unterstützen die Autoren durch die anschaulichen Erläuterungen mit den vielen Beispielen das Studium und die Ausbildung bei der Polizei und in der öffentlichen Verwaltung sehr eindrucksvoll." (Steffen Kohlmeier, PolizeiReport, Ausgabe 03/2021)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen