Herzschuss
Stuiber, Brigitte
Produktnummer:
18d224dcc561a5412c82cef96c3d6d1684
Autor: | Stuiber, Brigitte |
---|---|
Themengebiete: | Antisemitismus Beethoven-Fries Belletristik Brioni Deutsche Literatur Elisabeth Bachofen-Echt Enteignung Fakultätsbilder Fin de siècle Freiheitsstatue H.H.Ewers Klimt Klimt-Porträt Kunstsammlung Lederer Miramare Munk NS-Zeit Palais Trautson Paul Kupelwieser Pulitzer Restitution Ria Munk Robert Koch Schiele Ungarische Schule Wien |
Veröffentlichungsdatum: | 06.05.2022 |
EAN: | 9783991299141 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 284 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Buchschmiede |
Untertitel: | Familiendramen um Klimt und Schiele |
Produktinformationen "Herzschuss"
In einem Mosaik aus Chronik und Drama, Fakten und Fiktion wird die bewegende Geschichte der jüdischen Familien Pulitzer, Lederer und Munk und deren Verbindung zu Gustav Klimt und Egon Schiele erzählt: Wie Joseph Pulitzer der Freiheitsstatue zu ihrem Sockel verhilft. Wie Serena Lederer (geborene Pulitzer), Freundin und Mäzenin Gustav Klimts, dem schockierten Kunsthändler Nebehay sämtliche Bilder abkauft. Wie sich Sohn Erich Lederer von Egon Schiele porträtieren lässt und dieser seinen begabten jungen Freund fragt, ob er auch „mit dem Herzen“ malen könne. Wie der 50-jährige Paul Kupelwieser für den risikoreichen Kauf der Inselgruppe Brioni seine gesamte Existenz aufs Spiel setzt. Wie die 24-jährige Ria Munk, Nichte von Serena Lederer, dem dämonischen Charme des deutschen Skandalschriftstellers Hanns Heinz Ewers verfallen, diesem auf die mondäne Insel Brioni nachreist; wo sich eine leidenschaftliche Romanze mit dramatischen Folgen entfaltet… Weshalb ein verdrossener Gustav Klimt den Auftrag, das Porträt der Ria Munk abermals zu malen als „Sklavenarbeit“ verwünscht, und wie das geheimnisvolle Gemälde aus einer Ausseer Villa verschwindet und in einem Museum wieder auftaucht. Welches nicht dessen letzte Station sein sollte…

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen