Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Herzog Philipp der Gute 1430-1467

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1815829a2fa0c24041bebc6dba38ddc57b
Themengebiete: Burgund Christi Geburt bis 1500 nach Chr. Frankreich Geschichte Mittelalter Orden vom Goldenen Vlies Philipp der Gute Protokollbuch
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2002
EAN: 9783799572736
Sprache: Deutsch Französisch
Seitenzahl: 268
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dünnebeil, Sonja
Verlag: Jan Thorbecke Verlag
Produktinformationen "Herzog Philipp der Gute 1430-1467"
Bd. 1: Herzog Philipp der Gute 1430–1467 Mit den Aufzeichnungen des Wappenkönigs Toison d’or, Regesten und dem Text der Ordensstatuten, unter Verwendung der Vorarbeiten von Wilko Ossoba, Mit einem Vorwort von Werner Paravicini, der Orden vom Goldenen Vlies – 1430 von Herzog Philipp dem Guten von Burgund gegründet – wurde zu einem der wichtigsten Ritterorden Europas. Er existiert noch heute. Im vorliegenden Band werden die wesentlichen Quellen aus der Frühzeit des Ordens zusammengefasst: das Protokollbuch für die Sitzungen zwischen 1431 und 1467, der Tätigkeitsbericht des Wappenkönigs Toison d’or zwischen 1431 und 1461 und die Statuten des Ordens. Ein Registerverzeichnis von einschlägigen Urkunden, Briefen und anderen Schriftstücken, zumeist aus dem Ordensarchiv, vervollständigt die Dokumentation. Die Quellen berichten weniger von den prunkvollen Feiern des Ordens, als von dem Miteinander der Mitglieder. Es wurde nüchtern protokolliert, was während den Ordensversammlungen diskutiert und beschlossen wurde. Listen der anwesenden und fehlenden Mitglieder finden sich darin genauso wie Aufzählungen der verstorbenen Mitglieder und derjenigen, die an ihrer Stelle neu in die Gesellschaft gewählt wurden. Fast interessanter noch sind die Aufzeichnungen zur internen Schiedsgerichtsbarkeit, denn der Orden versuchte, Streitigkeiten der Mitglieder untereinander oder mit Außenstehenden zu schlichten. Regelmäßig wurde auch geprüft, ob der Lebenswandel der Mitglieder dem Ehrenkodex eines Ritters entsprach. Der vorliegende Band veröffentlicht damit nicht nur die wesentlichen Quellen zur Geschichte des Ordens vom Goldenen Vlies, sondern auch zur allgemeinen Kulturgeschichte des ritterlichen und höfischen Lebens im 15. Jahrhundert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen