Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Herwig Steiner - Gesetz und Verbrechen /Law and Crime

30,70 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18361d815547ac4223bb214ebc00a70ea6
Themengebiete: Architektur Architekturtheorie Auseinandersetzen Installation Kunst Nürnberger Gesetze Recht
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2006
EAN: 9783851657715
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Manak, Andreas
Verlag: Passagen
Produktinformationen "Herwig Steiner - Gesetz und Verbrechen /Law and Crime"
Gesetze, die Verbrechen legitimieren, und Texte, die einzelne gesetzlich legitimierte Tötungen hinterfragen, bilden die Basis einer künstlerischen und theoretischen Erörterung von Zusammenhängen zwischen Text, Recht und Macht.Unter Verwendung von Auszügen der „Nürnberger Rassengesetze“ sowie von Studien über umstrittene Hinrichtungen in den USA gestaltete Herwig Steiner zwei Installationen für die Räume einer Anwaltskanzlei. Deren Funktion ist ebenso Teil des künstlerischen Konzepts wie ihre Lage innerhalb eines geschichtsträchtigen Gebäudes der Erzdiözese im Herzen Wiens.Die Installation – ein Hybrid von Kunst, Architektur und textreflexiven Metaebenen – lässt sich als eine neuartige Form von „erweiterter Malerei“ beschreiben, die neben ihren praktischen Funktionen als mehrschichtiges Medium zur Reflexion über Geschichte, Machtstrukturen und die Instrumentalisierbarkeit von (Gesetzes-)Texten dient.Mit Texten von Oliver Elser, Sabine Folie, Andreas Manak, Peter Moeschl, Manfred Nowak, Martin Prinzhorn, Erika Weinzierl, einem Gespräch zwischen Lucas Gehrmann und Herwig Steiner sowie auszugsweisen Wiedergaben aller Quellentexte."Steiners neue Arbeiten präsentieren eine intelligente, komplexe Strategie, die seine früheren Recherchen bildkonstituierender Elemente auf mentaler Ebene weiterführt und die semantische Aura des Textes einbezieht." (Lorand Hegyi)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen