Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

HerStories in Graphic Design

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185b7424e798a2446a82a0acb836ceadd0
Autor: Breuer, Gerda
Themengebiete: Designerinnen Designgeschichte Emanzipation Feminismus Gebrauchsgrafik Grafikdesign Kunstgeschichte Kunsthandwerk Produktdesign Professionalisierung
Veröffentlichungsdatum: 05.09.2023
EAN: 9783868597738
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Verlag: JOVIS Verlag
Untertitel: Dialoge, Kontinuitäten, Selbstermächtigungen. Grafikdesignerinnen 1880 bis heute / Dialogue, continuity, self-empowerment. Women graphic designers from 1880 until today
Produktinformationen "HerStories in Graphic Design"
Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch) / Bilingual edition (English/German)Die Geschichte des Grafikdesigns ist weitgehend ohne Frauen geschrieben worden. Blickt man jedoch unter die Oberfläche dieser Erzählung, wird der Einfluss sichtbar, den Grafikdesignerinnen auf das Geschehen hatten: Sie bildeten eigene Traditionen, stellten dialogische Bezüge her, wurden Vorbilder, knüpften Netzwerke, erprobten sich in Selbstermächtigung. Gerda Breuer beleuchtet diesen Kampf um Professionalisierung und zeigt, auf welche kollektiven Formate Designerinnen zurückgriffen, um sichtbar zu werden und sich für die Belange von Frauen einzusetzen. Bekannte Grafikdesignerinnen wie Ljubow Popowa, Änne Koken, Ethel Reed oder Sarah Wyman Whitman spielten hierbei ebenso eine Rolle wie völlig unbekannte Kollektive. Breuer zeigt, dass deren bedeutende Beiträge in der Rezeptionsgeschichte verschwunden, abgewertet, ignoriert oder in den Hintergrund gedrängt wurden. Aufgrund der aktuellen Infragestellung des traditionellen Kanons ist die Integration solcher Beiträge in die Designgeschichte längst überfällig. Design von Katja Lis, DBF Designbüro Frankfurt Bilingual edition (English/German) / Zweisprachige Ausgabe (deutsch/englisch)By and large, women have been left out of the history of graphic design. Yet if we look beyond the surface of this familiar account, what becomes clear is the influence women graphic designers have had on the discipline right from the start. The book shows how these women developed their own traditions, fostered dialogue and built connections between their designs, acted as role models, created networks, and proved their capacity for self-empowerment. Illuminating this struggle for professional recognition, Gerda Breuer highlights the collective formats women designers have used to enhance their own visibility, champion women’s issues, and make a mark on the world. Both little-known collectives and renowned graphic designers such as Lyubov Popova, Änne Koken, Ethel Reed, and Sarah Wyman Whitman contributed to the history of graphic design. Breuer’s approach demonstrates the ways that women’s important contributions been devalued, ignored, or relegated to the background—in short, made to disappear—in the narrative that is usually presented. In the context of contemporary challenges to the traditional canon of graphic design, integrating these contributions into design history is long overdue. Design by Katja Lis, DBF Designbüro Frankfurt
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen