Hersteller- und Handelsmarken im Kaufentscheidungsprozess
Weise, Carola
Produktnummer:
18f3805d882b444a12a08d4579d16bb03d
Autor: | Weise, Carola |
---|---|
Themengebiete: | Eigenmarken Kaufentscheidung Kaufentscheidungsprozess Konsument Konsumenten Markenartikel Me-Too-Produkte Produktverbesserung |
Veröffentlichungsdatum: | 29.09.2008 |
EAN: | 9783834910622 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 350 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler |
Produktinformationen "Hersteller- und Handelsmarken im Kaufentscheidungsprozess"
Konsumenten haben im Rahmen ihrer Kaufentscheidung die Wahl zwischen klassischen Markenartikeln und Eigenmarken des Handels. Eigenmarken konnten in den letzten Jahren zunehmend Marktanteile gewinnen, da es sich nicht mehr um reine Me-Too-Produkte auf dem untersten Preisniveau handelt, sondern um Produkte, die annähernd wie klassische Markenartikel positioniert sind. Carola Weise untersucht, welche Faktoren die Attraktivität der Marken beeinflussen. Sie entwickelt ein Modell des Kaufentscheidungsprozesses für kurzlebige Konsumgüter. Mit Hilfe der Kausalanalyse zeigt die Autorin auf, welche Kriterien in die Kaufentscheidung einfließen, um die zur Wahl stehenden Hersteller- und Handelsmarken zu bewerten: das äußere Erscheinungsbild eines Produktes, die allgemeine Bekanntheit der Marke, die Kommunikation von Produktverbesserungen und der Preis. Aus den abgeleiteten Ergebnissen ergeben sich wichtige Handlungsempfehlungen für die Positionierung und Steuerung der betrachteten Marken.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen