Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Herrschaftsinszenierung im Vergleich

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49998193
Autor: Amorri, Salim
Themengebiete: Naher Osten - Nahost Nahost
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2024
EAN: 9783959087575
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 334
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Thelem Universitätsverlag Thelem Universitätsverlag und Buchhandlung GmbH & Co KG
Untertitel: Drittes Reich, DDR und Tunesien bis zum ¿Arabischen Frühling¿
Produktinformationen "Herrschaftsinszenierung im Vergleich"
Herrschen erfolgt nicht ausschließlich durch Terror und Gewalt, sondern auch durch die Verführung der Masse anhand der Inszenierung von Macht, denn Legitimität erwächst nicht allein aus Zwang, sondern verlangt ihrerseits die Akzeptanz der Masse, die eine gewisse Stabilität für die auf Dauer angelegte Diktatur garantiert. Aus diesem Grund setzten Diktatoren außerhalb der Gewaltsphäre weltweit auf wohlkalkulierte spektakuläre Masseninszenierungen, die die Sinne und die Emotionen in starkem Maß mittelbar und unmittelbar ansprachen. Nichtsdestotrotz ist die Neigung zum Spektakel keine Besonderheit der Diktaturen; vielmehr verschmähen auch demokratische Politiker den Reiz des Populismus nicht und nutzen dessen Strategien der Inszenierung, um Emotionen zu evozieren und sich als Helfer in der Not zu verkaufen. Sowohl Beispiele aus der Geschichte als auch solche aus der aktuellen Politik zeigen jeweils, wie der Populismus sich des Spektakels bedient, um Menschen zu verführen. Sich stützend auf Emotionalisierung definieren Populisten Freunde und Feinde, variieren dabei alte Stereotypen und Verschwörungstheorien, um ihre Rollen zu legitimieren. Und genau diese Strategie wird von der AfD verfolgt, um sich als Alternative zum bestehenden System und dessen Vertretern zu inszenieren. Deswegen gilt dieses Buch als Appell, aus der Geschichte zu lernen und dem Populismus entgegenzustehen. Dies betrifft nicht nur Deutschland, sondern auch Tunesien, in dem der Populismus blüht bzw. herrscht, denn der Aufstieg des Populismus führt zur Errichtung einer Diktatur und gefährdet die junge Demokratie erneut, von der das tunesische Volk seit dem ¿Arabischen Frühling¿ träumt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen