Herrschaft und Herrlichkeit
Agamben, Giorgio
Produktnummer:
185cfecf0316114672abcd92bccc4138b6
Autor: | Agamben, Giorgio |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Genealogie Giorgio Agamben Hannah Arendt Herrschaft Kulturgeschichte Macht Mentalitätsgeschichte Michel Foucault politische Philosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 16.08.2010 |
EAN: | 9783518125205 |
Auflage: | 4 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 361 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Suhrkamp |
Untertitel: | Zur theologischen Genealogie von Ökonomie und Regierung. Homo sacer II.2 |
Produktinformationen "Herrschaft und Herrlichkeit"
Die genealogische Erforschung der Macht, die Giorgio Agamben 1995 mit Homo sacer begonnen hat, nimmt mit diesem Buch eine entscheidende Wendung: Warum hat in der westlichen Welt die Macht die Form der Ökonomie angenommen? Und: Weshalb bedarf sie der Herrlichkeit, also jenes liturgisch-zeremoniellen Aufwands, der seit jeher um sie betrieben wird? Um den Monotheismus mit den »drei Personen« zu vereinbaren, entwarfen die Kirchenväter die Trinitätslehre als »Ökonomie« des göttlichen Lebens: als eine Frage der Führung und Verwaltung sowohl des himmlischen als auch des irdischen »Hauses« (griech.: oikía). Agamben zeigt, daß grundlegende Kategorien der modernen Politik – von der Gewaltenteilung bis zur militärischen Doktrin des Kollateralschadens, vom Liberalismus der »unsichtbaren Hand« bis zum Ordnungs- und Sicherheitsdenken – auf dieses theologisch-ökonomische Paradigma zurückgeführt werden können. Die zeremoniellen Aspekte der Macht sind nicht bloß Überreste vergangener Zeiten, sondern bilden – noch immer – ihr Fundament: eine bislang übersehene Genealogie, die die Funktion des Konsenses und der Medien in den modernen Demokratien in einem neuen Licht erscheinen läßt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen