Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Herrenhaus und Hütten

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d39616d7b2f849dbac3d9f0031722de7
Autor: Krannich, Waltraud
Themengebiete: Erzgebirge 1700 bis 1900 Gutsbesitzer, Untertanen Kurfürstentum und Königreich Sachsen Nagelschmieden Wald
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2017
EAN: 9783744830089
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 448
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD – Books on Demand
Untertitel: Sächsische Dörfer am Erzgebirgskamm von 1700 bis 1900 am Beispiel von Rübenau
Produktinformationen "Herrenhaus und Hütten"
Ereignisse aus der Geschichte des Erzgebirges, Kursachsens und des Königreichs Sachsen überraschen und stimmen nachdenklich. Dazu gehören solche wie diese: Der Gutsherr Seidel von Rosenthal liegt noch auf dem Totenbett, da will sich seine Schwester schon das Rittergut Rübenau sichern. Eine seltsame Zeremonie der Inbesitznahme beginnt. Tausende Namenlose sind bei Wind und Wetter tagelang mit ihren Fuhrwerken unterwegs, um als Fronleistung Holzkohle in die Freiberger Erzhütten zu schaffen. 1735 waren es über 15.000 Wagen. Im Winter 1797 karrt der Schulmeister Johne Schutt in die offene Schulstube, um notdürftig die Löcher in den Wänden des verfallenen Schulhauses zu verdecken. Die Frau des Gutsbesitzers Salzwedel klagt in einem Brief an August den Starken. "Mein Ehemann seiner Gewohnheit nach in steten Schwelgen und Sauffen sich herumweltzet" und das Rittergut "fast gäntzlich runiret". Am 15. Mai 1861 herrscht Gedränge in der Zöblitzer Gerichtsstube, 26 Männer wollen Land erwerben. Danach hat der Gutsbesitzer Löser 26.095 Taler in der Tasche und kauft sich ein Haus in Dresden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen