Herr und Knecht in der literarischen Diskussion seit der Aufklärung
Birkner, Nina
Produktnummer:
187006e2a057ed4e8891b9db4c082400fb
Autor: | Birkner, Nina |
---|---|
Themengebiete: | Aufklärung Herrschaft Ideengeschichte Knecht Sovereignty enlightenment history of ideas servant |
Veröffentlichungsdatum: | 22.02.2016 |
EAN: | 9783110441468 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 518 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Figurationen interdependenter Herrschaft |
Produktinformationen "Herr und Knecht in der literarischen Diskussion seit der Aufklärung"
Die literarische Darstellung von Herr-Knecht-Beziehungen gewinnt im Verlauf des 18. Jahrhunderts an Brisanz, weil das Gottesgnadentum als Begründung für monarchische Herrschaftsansprüche nicht mehr anerkannt wird. In Folge dessen werden Herr- und Knechtschaftsverhältnisse – auch in der Literatur – neu gedacht. Dennoch liegt bis dato keine gattungs- und epochenübergreifende literaturwissenschaftliche Studie zum Thema vor. Die vorliegende Arbeit sucht diese Lücke zu schließen. Aus ideengeschichtlicher Perspektive werden exemplarische literarische Texte u.a. von Beaumarchais, Brecht, Diderot, Grillparzer, Hofmannsthal, Horváth, Strindberg, Tolstoi und R. Walser analysiert und vor dem Hintergrund paradigmatischer, epochen- und gattungsübergreifender Modelle interdependenter Herrschaft in der Literatur vorgestellt. Auf diese Weise wird deutlich, wie die Literatur vom 18. bis ins 20. Jahrhundert an den herrschaftstheoretischen Debatten ihrer Zeit partizipiert. This study analyzes representative texts in which the master-servant relationship is a structurally determining theme. The analysis is undertaken from the perspective of ideological history and is based on a model of interdependent rule in literature that transcends epochs and genres. It reveals the ways that 18th to 20th century literature participated in contemporary theoretical discourses on rule.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen