Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

„Herr, segne die Saat auf der Flur…“

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189ee7ef8cb51d41e09e717e08f8a8c22d
Autor: Weber, Ralf
Themengebiete: Ackerwirtschaft Alltagsgeschichte Alltagskultur Alltagsleben Biogasanlagen Brauchtum Bäuerliches Leben Diepholz Heimatgeschichte Landwirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2022
EAN: 9783897282506
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Produktart: Gebunden
Verlag: Schröderscher Buchverlag
Untertitel: Landwirtschaft und ländlicher Alltag im Landkreis Diepholz von 1870–1970
Produktinformationen "„Herr, segne die Saat auf der Flur…“"
Das Zitat „Herr, segne die Saat auf der Flur“ scheint einem Erntegottesdienst früherer Jahrhunderte entnommen zu sein, stammt aber tatsächlich aus dem „Lied der Mähdrescher“, das ein großer Landmaschinenhersteller im Jahr 1962 in einem Kalender abgedruckt hatte. Wahrscheinlich wollte man hier werbewirksam Tradition und Moderne miteinander verbinden, denn der ländliche Alltag hatte sich bereits in den späten Aufbaujahren nach dem Zweiten Weltkrieg im Vergleich zum „ländlichen Leben“ früherer Jahrhunderte spürbar verändert. Bäuerliche Arbeits-, Denk- und Lebensweisen, die teilweise Jahrhunderte lang Bestand hatten, verschwanden völlig oder veränderten sich grundlegend. Brauchtum, Verhaltensweisen oder Lebensstile, die früher im alltäglichen ländlichen Leben selbstverständlich erschienen, geraten heutzutage, auch bei der Landbevölkerung selbst, in Vergessenheit. Um diesem „Vergessen“ entgegenzuwirken, gewährt dieses Buch einen Einblick in die Landwirtschaft und den ländlichen Alltag im heutigen Landkreis Diepholz von 1870 bis 1970. Zudem finden sowohl die Jahre vor dieser Zeitspanne als auch die weiteren Entwicklungen bis in die Gegenwart und darüber hinaus Erwähnung. Vor allem aber lädt dieses Buch den Leser ein, in die vergangene Welt ländlichen Alltags unserer Region einzutauchen. sb-verlag.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen