Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hermeneutische Phänomenologie des Daseins. Ein Kommentar zu "Sein und Zeit"

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18881d33e9cc05470bab6accaee987ad44
Autor: Herrmann, Friedrich-Wilhelm von
Themengebiete: Faktizität Heidegger Hermeneutik Philosophie Phänomenologie Sprache Stimmung Tod Verstehen Zeit
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2008
EAN: 9783465017424
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Band 3; Erster Abschnitt: "Die vorbereitende Fundamentalanalyse des Daseins" § 28 - § 44
Produktinformationen "Hermeneutische Phänomenologie des Daseins. Ein Kommentar zu "Sein und Zeit""
Das erste umfassende Kommentarwerk zu Heideggers Grundwerk „Sein und Zeit" gibt eine grundlegend neue Interpretation des Gesamtwerkes in allen seinen Teilen. Geht der gemeinsame Ansatz aller bisherigen Auslegungen von einem verengten existenzialphilosophischen Verständnis des Daseins-Begriffes aus, wonach das Da lediglich die Erschlossenheit der Existenz und deren Existenzialien ist, so gründet der Kommentar in der Erkenntnis, daß das Da die universelle transzendental-horizontale Erschlossenheit (Lichtung) auch des erfragten Sinnes von Sein überhaupt ist. Aus dieser dem Text selbst entnommenen Sichtweise wird gezeigt, wie jede existenziale Einzelanalyse an der Freilegung der universellen horizontalen Dimension für die Grundfrage teilhat. Der Band 3 des Kommentars erläutert das Herzstück der Fundamentalanalyse des Daseins: die Analysen der Befindlichkeit, des Verstehens, der Auslegung, der Aussage und der Sprache, des Verfallens, der Angst und der Sorge. Der § 43 Dasein, Weltlichkeit und Realität wird ganz im Vorblick auf die Fundamentalfrage, der § 44 Dasein, Erschlossenheit und Wahrheit im Hinblick auf den Wahrheitscharakter des Seins und somit auf das vierte fundamentalontologische Grundproblem (vgl. GA 24, S. 33) kommentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen