Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hermann Muthesius und die Idee der harmonischen Kultur

29,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e4295b5bfad840a096155410863d06bf
Autor: Roth, Fedor
Themengebiete: Deutscher Werkbund Entdecken Erste Hälfte 20. Jahrhundert (1900 bis 1950 n. Chr.) Hermann Muthesius Jugendstil Muthesius, Hermann Neue Sachlichkeit einzelne Künstler, Künstlermonografien zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.)
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2001
EAN: 9783786123309
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 310
Produktart: Gebunden
Verlag: Mann, Gebr.
Untertitel: Kultur als Einheit des künsterlerischen Stils in allen Lebensäusserungen eines Volkes
Produktinformationen "Hermann Muthesius und die Idee der harmonischen Kultur"
Hermann Muthesius gehörte zu den herausragendsten und einflussreichsten Vertretern, Theoretikern, Organisatoren und Propagandisten der sog. Moderne in Architektur und Design zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Muthesius war nicht nur Architekt und preußischer Beamter, Mitbegründer des Deutschen Werkbundes und sein Wortführer bis 1914, sondern seine rund 500 Publikationen hatten maßgeblichen Einfluss auf den Übergang von dem, was wir heute als Jugendstil bezeichnen zur sog. Neuen Sachlichkeit. Die vorliegende Monographie unternimmt unabhängig vom Funktionalismusbegriff eine Gesamtdeutung des schriftstellerischen Werkes von Muthesius vor dem Hintergrund, seines bzw. Nietzsches Kulturbegriff: Es geht dabei um den Versuch, 'zu jener 'Einheit des künstlerischen Stils in allen Lebensäußerungen' zu kommen, die Friedrich Nietzsche einmal treffend als das eigentliche Wesen der Kultur eines Volkes bezeichnete.' Die vorliegende Arbeit zeichnet die Argumentation und Begrifflichkeit von Muthesius nach, belegt ihre Aussagen sehr genau durch Zitate aus seinem umfangreichen Werk und bettet diese auch im reichhaltigen Anmerkungsteil in das zeitgenössische publizistische Umfeld ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen