Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hermann Löns als Begründer der modernen deutschen Jagdnovelle 1896 - 1914

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1844139953e488467683c75716d7393840
Autor: Münch, Detlef
Themengebiete: Hase Jagd Jagderzählung Jagdessay Jagdgeschichte Jagdhistorie Jagdkultur Jäger Niedersachsen Wolf
Veröffentlichungsdatum: 23.12.2023
EAN: 9783946366898
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 114
Produktart: Buch
Verlag: synergenVerlag
Produktinformationen "Hermann Löns als Begründer der modernen deutschen Jagdnovelle 1896 - 1914"
Mit 193 zu Lebzeiten von 1896 - 1914 in Tageszeitungen und Jagdzeitschriften veröffentlichten Jagdnovellen sowie ca. 50 längeren Essays und Sachartikeln zur Jagd war der Wahlniedersachse Hermann Löns (1866 - 1914) nicht nur der bedeutendste Jagdschriftsteller um 1900, sondern auch der literarisch versierteste. Löns kritisierte die Minderwertigkeit der Jagdbelletristik seiner Zeit, sodass er zu einem völligen Neuerer der deutschen Jagdnovellistik wurde, die erstmals auf zoologische Genauigkeit achtete und das Naturerlebnis des Jägers in den Mittelpunkt der Erzählung stellte. Seine persönliche jagdliche Maxime „Das Beste an der Jagd ist nicht der Schuss – das Schönste ist das freie Leben da draußen“ setzte er auch belletristisch um. Wohl nur ihm konnte deshalb das Kunststück gelingen, eine spannende Jagdnovelle zu schreiben, bei der nicht ein einziger Schuss fällt. Auch fast 110 Jahre nach seinem Tod am 26. September 1914 kann Hermann Löns´ umfangreiche Jagdprosa weiterhin mit Genuss und Gewinn gelesen werden, da sie nicht nur einen bemerkenswerten Einblick in die Jagdkultur um 1900 gibt, sondern Löns jagdlich auch immer noch state of the art ist. Inhalt: Zum lönsjagdnovellistischen Geleit Hermann Löns als Begründer der modernen deutschen Jagdnovelle Die Anthropomorphisierung von Hase, Wildschwein und Wolf in der Löns´schen Jagdbelletristik Die jagdnovellistischen Bücher 1901 „Mein grünes Buch“ 1907 „Mein grünes Buch“ 3. erweiterte Auflage 1910 „Kraut und Lot“ 1912 „Auf der Wildbahn“ 1914 „Ho´ Rüd´ hoh!“ 1924 „Sein letztes Lied!“ (Best-of-Auswahl) 1939 „Ho´ Rüd´ hoh!“ (Sonderausgabe) 1966 „Geliebte rätselvolle Jagd“ (Nachlassband) Außerhalb der Jagdbücher veröffentlichte Jagdnovellen Chronologie der Erstveröffentlichung der Jagdnovellen Literatur bis 1914 Sekundärliteratur
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen