Hermann der Lahme
Berschin, Walter, Hellmann, Martin
Produktnummer:
18ab5ccc1940e54ac780f9faa087087eaa
Autor: | Berschin, Walter Hellmann, Martin |
---|---|
Themengebiete: | "Salve regina" Berthold von der Reichenau Hermann der Lahme Hermannus Contractus Insel Reichenau Kloster Reichenau Weltkulturerbe |
Veröffentlichungsdatum: | 01.07.2013 |
EAN: | 9783868090772 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 114 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | Mattes Vlg |
Untertitel: | Gelehrter und Dichter (1013-1054) |
Produktinformationen "Hermann der Lahme"
Hermann, geboren 1013 als Sohn des Grafen Wolferad von Altshausen, war von frühester Kindheit an gelähmt. Trotzdem erhielt er eine sehr gute Ausbildung. Mit sieben Jahren begann sein Schulbesuch (in Augsburg? auf der Reichenau?); danach war er Mönch auf der Reichenau. Er war lebenslang an seinen Tragstuhl gefesselt und konnte das Kloster nicht verlassen. Obwohl er auch nur schwer sprechen konnte, wurde er zu einem der bedeutendsten Lehrer, Schriftsteller und Wissenschaftler seiner Zeit; er wirkte als Mathematiker, Musiker und Historiker, schrieb liturgische Gesänge, Gedichte und eine Chronik der Weltgeschichte von Christi Geburt bis zu seinem Todesjahr 1054. Der in zweiter Auflage vorliegende Band enthält die zeitgenössische Biographie Hermanns des Lahmen von seinem Schüler Berthold (lateinisch-deutsch), eine Übersicht über Hermanns Leben und Werk und spezielle Darstellungen zu Hermann als Rechenlehrer und als Sequenzendichter. Zeittafel, Bibliographie, Verzeichnis der zitierten Handschriften und eine reiche Illustration (dabei die beiden mittelalterlichen Bilder Hermanns des Lahmen) runden den Band ab.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen