Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hermann Bahr – Für eine andere Moderne

146,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18938d3b695a2b496aae92bb1f5b8632e4
Themengebiete: Bahr, Hermann Das Österreich-Bild Die Tagebücher England Expressionismus Frankreich Kongress Publizist Wien (2003)
Veröffentlichungsdatum: 21.09.2004
EAN: 9783039104253
Sprache: Deutsch
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Peter Lang Group AG, International Academic Publishers
Untertitel: Anhang: Hermann Bahr, "Lenke</I>. Erzählung (1909)- Korrespondenz von Peter Altenberg an Hermann Bahr (1895-1913) (Erstveröffentlichung)
Produktinformationen "Hermann Bahr – Für eine andere Moderne"
Bis heute ist die Position Hermann Bahrs in der europäischen Geistesgeschichte strittig. War er der große Vermittler zwischen der französischen, ja, der internationalen Moderne und jener der Donaumonarchie, oder nur ein Regionalphänomen? Hat sein Denken über die Moderne mitgeholfen die kreativen Höchstleistungen des heute so gepriesenen «Wiens der Jahrhundertwende» zu ermöglichen – oder war er einfach zufällig zur richtigen Zeit am richtigen Ort? Und schließlich: Weisen seine Ideen zur Moderne über diese hinaus – oder blieb sein Denken nicht letztlich im Widersprüchlich-Unbestimmten? Die Frage, ob Bahr ein «Mann von Übermorgen» (Maximilian Harden) oder bloß ein «Herr aus Linz» (K. Kraus) war, stand 2003 wohl auch im Hintergrund der interdisziplinären Bahr-Tagung am Wiener Philosophischen Institut, koorganisiert mit der Universität Metz, deren Beiträge der vorliegende Band präsentiert. Ohne Unterlass forderte Bahr eine «andere» Moderne – blieb er damit in der Phrase stecken, oder hat er an sich selbst den Beweis geliefert, dass es möglich ist, sich täglich neu zu erfinden? Die Antworten in den Beiträgen zur Wiener Bahr-Tagung sind kontrovers, doch sie enthalten zahlreiche neu entdeckte Materialien und bedienen sich neuer Sichtweisen und Forschungsansätze. Im Ergebnis entsteht ein alternatives Bild dieses vielseitigen Mannes, das wohl auch Kenner seines Werkes überraschen wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen