Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Hereinspaziert!

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185f12cc5595024c738ad0fe573939a40a
Produktinformationen "Hereinspaziert!"
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen (21.04.-08.07.2012) Dieses Thema lässt nicht nur Kinderaugen leuchten: Die Welt des Zirkus und des Jahrmarkts faszinierte und inspirierte zahlreiche Künstler insbesondere seit Ende des 19. Jahrhunderts. Ihre Werke mit Clowns und Jongleuren, Balanceakten und Tierdressuren feiern die Magie der Manege ebenso wie sie die tiefgründige Symbolik ihrer Protagonisten und Darbietungen erfassen. Die Gemälde, Skulpturen, Zeichnungen, Aquarelle und Druckgrafiken von der Klassischen Moderne bis in die Nachkriegszeit zeigen die ganze Vielfalt an Darstellungsmöglichkeiten mit kühnen Perspektiven, spektakulären Auftritten und dem Blick hinter die Kulissen. Um die Mannigfaltigkeit der sich anbietenden Motive zu verarbeiten, schufen viele Künstler eindrucksvolle grafische Zyklen, die als epochemachende und herausragende Arbeiten des 20. Jahrhunderts gelten. Ab dem Moment, als sich der Zirkus unabhängig vom Jahrmarkt als festes Unterhaltungsprogramm etablierte, wurde er zum beliebten Publikumsmagneten neben Theatern, Cabarets und Varietés. So nahmen sich auch viele Künstler des Themenkomplexes an und hielten Momentaufnahmen der Aufführungen fest. Die Artisten wurden alsbald zur Metapher schlechthin: Etwas schier Unmögliches und Tollkühnes vollbringen, sich zur Schau stellen und anpreisen – darin sahen bildende Künstler Spiegel- und Zerrbild ihrer selbst und entdeckten Parallelen zur eigenen gesellschaftlichen Außenseiterrolle. Denn dem ‘romantischen‘ Bild eines ungebundenen Daseins stand ein entbehrungsreiches Wanderleben gegenüber und dem glamourösen Auftritt im Scheinwerferlicht folgte ein harter, von Entfremdung wie Einsamkeit geprägter Existenz- und Konkurrenzkampf: ein Leben wie ein Drahtseilakt. In der französischen Kunst wurde die lange Tradition der Pierrot- und Gauklerdarstellungen wieder neu belebt. Ebenso sind Schausteller und Artisten aus dem Bildrepertoire des deutschen Expressionismus bis zur Neuen Sachlichkeit kaum wegzudenken. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg knüpften viele Künstler hieran an – der Zirkus diente erneut als Symbol der Freiheit wie als Mittel zur Selbststilisierung. Der bunte Kosmos rund um das fahrende Volk begeistert bis heute Groß und Klein. Im Ausstellungskatalog spiegelt er sich in mehr als 120 Werken von Max Beckmann, Marc Chagall, Otto Dix, Conrad Felixmüller, Erich Heckel, Ernst Ludwig Kirchner, Fernand Léger, August Macke, Henri Matisse, Reinhold Nägele, Max Pechstein, Pablo Picasso, Georges Rouault und Henri de Toulouse-Lautrec.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen