Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Herbert Zipper

24,80 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18d0099137e6c34d4696fd6edb9c5b1b11
Autor: Cummins, Paul
Themengebiete: Dachaulied Entdecken Humanismus Judenverfolgung Lebenserinnerungen Musik Musikerziehung Zeitliche Qualifier Zipper, Herbert
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1993
EAN: 9783851510379
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 272
Produktart: Gebunden
Verlag: Lafite
Untertitel: Musik trotz allem - von Dachau um die Welt
Produktinformationen "Herbert Zipper"
Ein Jahrhundert-Schicksal vom Lied "Werd ein Mensch, Kamerad!" zur universellen Musik, die die humanistische Haltung dieses Dirigenten, Komponisten und Pädagogen prägt. Als offener Mensch in einer jüdischen Familie im sozialistischen Wien aufgewachsen, machte er nach dem Studium rasch Karriere in Wien, dann Düsseldorf. Auf Klemperers Empfehlung sollte er 1933 das Rundfunk-Sinfonieorchester Leipzig übernehmen. Er wurde nicht allein der Komponist des "Dachau-Liedes", sondern organisierte im KZ heimlich Musikaufführungen. Er überlebte Dachau, dann Buchenwald, und 1942 die Zerstörung Manilas. Systematisch und engagiert baute er Sinfonieorchester auf in Manila, den USA und in China. Er initiierte Pionierprojekte für Schul- und Jugend-Orchester und die musikalische Frühsterziehung. Zipper erlebt die Weite zwischen dem Himmlischen und dem Höllischen, zwischen Tragik und Humor als ein "faustisches Leben, dem ich das wirkliche Lernen verdanke." PAUL CUMMINS als Schuldirektor in Kalifornien begegnete 1976 Zipper, der in leitender Position an der School of Performing Arts der Universität von Südkalifornien lehrte. Seine Biografie durchbricht Schemata, bezieht Anekdotisches ein und greift politische Reflexionen auf, die Zipper sehr wach in seiner Zeit bedrängten. "Ein Buch der Ermutigung, das den Blick auf die Geschichte dieses Jahrhunderts wie auch auf wesentliche Zukunftsaspekte lenkt. Aus Zippers pädagogischen Erfahrungen, die er in Extremsituationen gewann, könnte auch das deutsche Musikleben profitieren." (Albrecht Dümling / Neue Musikzeitung, Regensburg)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen