Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Herausforderungen für Innovationen im Komposit-Versicherungsmarkt

42,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A42123317
Autor: Schmitz, Alexander
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2021
EAN: 9783346345585
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine empirische Analyse aus Kundensicht
Produktinformationen "Herausforderungen für Innovationen im Komposit-Versicherungsmarkt"
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Düsseldorf früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende wissenschaftliche Abschlussarbeit wurde mit dem Ziel verfasst, eine qualitative Forschung in Form einer Kundenbefragung zu Kompositversicherungen durchzuführen. Hierbei werden gewünschte Produkt- und Prozessinnovationen sowie Alltagserfahrungen adressiert. Dadurch werden Erkenntnisse geliefert, welche Innovationen Kunden sich in den entsprechenden Themengebieten, insbesondere im Kontext der Kompositversicherung, wirklich wünschen. Was sind die Pain Points der Kunden? Was funktioniert aus ihrer Sicht bislang überdurchschnittlich gut? In der gesamten Versicherungsbranche werden seit Jahren Innovationen in diversen Bereichen vorangetrieben und damit versucht den zuvor oft verpassten Fortschritt wettzumachen. Dies hat mitunter zur Folge, dass oftmals in vielen Abteilungen und Bereichen eines Konzerns gleichzeitig an Innovationen gearbeitet wird, die aus Unternehmenssicht zwar als sinnvoll und erstrebenswert angesehen werden können ¿ doch wo findet der Kunde mit seinen Wünschen und Bedürfnissen bei all¿ diesen Anstrengungen seinen Platz? Es erscheint so, als würde die Kundensicht und besonders der Kundenwunsch zu selten in strategische Innovationsentscheidungen eingebunden. Einige der Erkenntnisse erscheinen auch übertragbar auf andere Sparten der Assekuranz. Es wird deutlich, dass sowohl ¿alte Probleme¿ der Branche vielen Kunden immer noch Kopfzerbrechen bereiten, aber auch die fehlenden digitalen Möglichkeiten hinsichtlich konsolidierter Übersichten etc. werden moniert. Die Arbeit enthält sowohl mikro- als auch makroökonomische Handlungsempfehlungen für die Assekuranz in der Praxis und fokussiert die Kundensicht durch ihre empirische Analyse. Aufgrund der Priorisierung der Kunden in der Analyse kann zudem festgestellt werden, welche Innovationen Kunden tendenziell favorisieren und als besonders sinnvoll bewerten würden. Insgesamt blickt die Arbeit auch ¿über den Tellerrand¿ hinaus und diskutiert die Ergebnisse zudem im makroökonomischen Umfeld der Assekuranz. Auch Themen rund um die Digitalisierung, den Datenmonopolismus und Plattform-Ökosysteme werden in dieser Arbeit diskutiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen