Herausforderung 8000er
Sale, Richard, Jurgalski, Eberhard, Rodway, George
Produktnummer:
181739cd997bf84dd0be0281af6ef93359
Autor: | Jurgalski, Eberhard Rodway, George Sale, Richard |
---|---|
Themengebiete: | Achttausender Alpingeschichte Alpinismus Alpinisten Bergsteigen Bergsteiger Erstbesteigungen Gipfel Herausforderung Pioniere |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2013 |
EAN: | 9783702232948 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 272 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hemmleb, Jochen |
Verlag: | Tyrolia |
Untertitel: | Die höchsten Berge der Welt im 21. Jahrhundert – Menschen, Mythen, Meilensteine |
Produktinformationen "Herausforderung 8000er"
Die Achttausender: Einem breiten Publikum gelten sie noch immer als Inbegriff für die größte Herausforderung im Bergsteigen. In den Medien dominieren dagegen Schlagzeilen von Massenbesteigungen und Unfällen geführter „Höhen-Touristen“. In diesem verwirrenden Spannungsfeld liefert „Herausforderung 8000er“ eine längst überfällige Gesamtbetrachtung des alpinistischen Status quo der welthöchsten Gipfel. Der reich bebilderte Band (Lizenzausgabe des 2012 erschienenen englischen Originaltitels: On Top of the World. The New Millennium) dokumentiert die bergsteigerischen Highlights und Entwicklungen an allen 14 Achttausendern im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts. Darüber hinaus liefert das Buch überraschende neue Einblicke in die Geschichte früherer Besteigungen und es zeigt, dass heute an den Achttausendern zwei Welten nebeneinander existieren: Während einige der höchsten Berge der Welt inzwischen auch für Normalbergsteiger erreichbar sind, findet eine Handvoll Alpinisten an ihnen noch immer Raum für Pionierleistungen im absoluten Grenzbereich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen