Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

"Heraus zum Massenstreik"

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 1855b81124df92402b8580b0074398b1ae
Themengebiete: 1933-1945 (nationalsozialistische Zeit) Baden-Württemberg Generalstreik Hitler KPD Machtübernahme Mössingen Reichskanzler Widerstand
Veröffentlichungsdatum: 02.11.2015
EAN: 9783945414231
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Geheftet
Verlag: Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Untertitel: Der Mössinger Generalstreik vom 31. Januar 1933 - linker Widerstand in der schwäbischen Provinz
Produktinformationen ""Heraus zum Massenstreik""
„Heraus zum Massenstreik“ – so lautet der Titel des Lese- und Arbeitshefts in der Reihe MATERIALIEN über den Mössinger Generalstreik vom 31. Januar 1933. Die Publikation, herausgegeben von der Landeszentrale für politische Bildung (LpB), dokumentiert die Geschehnisse in dem südwürttembergischen Arbeiterdorf am Tag nach der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler. Mehr als 800 Personen folgten dort dem reichsweiten Aufruf der KPD zum Generalstreik. Das Materialienheft stellt diese Widerstandsaktion dar, zeichnet die besondere Vorgeschichte in dem Ort nach und beleuchtet die langwierige Aufarbeitung. Die 64 Seiten dicke Publikation ist in enger Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv Mössingen und dem Stadtmuseum Mössingen entstanden. Mitgewirkt haben auch Studierende am Seminar für Zeitgeschichte der Universität Tübingen. Die Publikation kann im Schulunterricht, in der Jugendarbeit, an Gedenkstätten und in der Bildungsarbeit vor Ort eingesetzt werden. Sie bettet den Mössinger Generalstreik in die Geschichte des Widerstands gegen die NS-Diktatur ein, die mit Hitlers Machtübernahme am 30. Januar 1933 begann. An einigen Orten kam es damals zu spontanen Protesten der politischen Linken. In Mössingen ging man zunächst davon aus, Teil einer flächendeckend organisierten Aktion der KPD zu sein. Nicht nur in der Geschichte der heutigen Großen Kreisstadt Mössingen, die damals ohne die späteren Eingemeindungen 4000 Einwohner hatte, war dies ein außergewöhnliches Ereignis. Das Materialienheft gliedert sich in Texteinheiten und Arbeitsblätter mit Dokumenten, Quellentexten, Fotografien und Aufgaben. Die Arbeitsaufträge geben Anregungen zum selbstständigen Erkunden der Geschichte, zur Auseinandersetzung mit der Protestaktion vor Ort sowie zur Reflexion über Widerstand, Zivilcourage und Erinnerungskultur. Mit der Reihe MATERIALIEN greifen die Gedenkstätten in Baden-Württemberg und die LpB die Aufforderung der Bildungspläne des Landes Baden-Württemberg auf, Angebote mit regionalem Bezug an außerschulischen Lernorten zu entwickeln
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen