Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Henry van de Velde

34,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 30. Juni 2026

Produktnummer: 18cf17cb3eade948bd9eacc9cea6852451
Autor: Föhl, Thomas
Themengebiete: Architektur Biografie Design Erneuerung Harry Graf Kessler Kunstgewerbeschule Weimar Niederlande Reformkleidung Weimar angewandte Kunst
Veröffentlichungsdatum: 30.06.2026
EAN: 9783939964025
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 424
Produktart: Gebunden
Verlag: Weimarer Verlagsgesellschaft ein Imprint von Verlagshaus Römerweg
Untertitel: Architekt und Designer des Jugendstils
Produktinformationen "Henry van de Velde"
Der Architekt und Designer Henry van de Velde (1863-1957) gehört zu den vielseitigsten und bedeutendsten Künstlern des Jugendstils. Er war universell und europaweit tätig als Architekt, streitbarer Publizist und Designer. Mit seinen revolutionären Gestaltungsideen gilt er noch heute als großer Neuerer und Impulsgeber einer ganzen Generation moderner Künstler. Anhand zahlreicher, vielfach unveröffentlichter Primärquellen aus Briefen und Aufzeichnungen sowie umfangreichem Bildmaterial untersucht Thomas Föhl auf anschauliche Weise die maßgebliche Rolle und das Wirken Henry van de Veldes während seiner Weimarer Zeit von 1902 bis 1917. Vor dem Hintergrund des Aufbruchs mit der Bewegung des Neuen Weimar um Harry Graf Kessler und das Nietzsche-Archiv, beschreibt der Autor sowohl die Rückschläge und die Missachtung bei der Vergabe von öffentlichen Bauprojekten als auch die Erfolge des Künstlers bei einer Fülle von Privataufträgen, die ihm in Weimar und außerhalb der Stadt zuteil wurden. Ein Hauptkapitel ist der Gründung der Kunstgewerbeschule van de Veldes gewidmet, die von 1907/08 bis zur erzwungenen Schließung 1915 eine breite Wirksamkeit entfalten konnte. Als deren erster Direktor gelang es van de Velde, die Klassikerstadt Weimar in ein modernes Zeitalter zu führen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen