Henkenhaf und Ebert
Hartmann, Dagmar
Produktnummer:
18000f159780be4800a7d1f765f03cb643
Autor: | Hartmann, Dagmar |
---|---|
Themengebiete: | Architektur Bauprogramm Ortsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 06.04.2004 |
EAN: | 9783897352551 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | verlag regionalkultur |
Untertitel: | Architekten der Stadthalle in Heidelberg |
Produktinformationen "Henkenhaf und Ebert"
Schon Zeitgenossinnen und Zeitgenossen empfanden die Raumkonzeption der Heidelberger Stadthalle als Clou: Nahezu alle Räume lassen sich zu einem einzigen großen Festsaal verbinden. Dies erweist sich bei den großangelegten Festen der Universität als äußerst wichtig. Ebenso vorteilhaft ermöglicht die Raumanordnung die zeitgleiche separate Durchführung unterschiedlicher Veranstaltungen. Außerdem sind die meisten Räume multifunktional nutzbar. Die Heidelberger Stadthalle gehört zu der kleinen Gruppe der um 1900 erstellten Bauwerke dieser Gattung. Von denen nur noch ganz wenige erhalten sind. Sie ist in mehrfacher Hinsicht einzigartig, nicht nur durch die Verwendung außergewöhnlicher Bauformen und einer Dekoration, die sich auf den Friedrichsbau beruft. Sondern auch durch ein ausgefeiltes plastisches Bildprogramm, das auf den ersten Blick bekannt scheint und bei genauerer Betrachtung sogar noch einige Überraschungen bietet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen