Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Heloisa oder Die Vertreibung aus dem Paradies

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185007effd1c1848fd96d45c88d9af7e21
Autor: Bohm, Maren
Themengebiete: Abaelard Mittelalter Mittelalterliche Philosophie
Veröffentlichungsdatum: 16.07.2018
EAN: 9783495489055
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 464
Produktart: Gebunden
Verlag: Verlag Karl Alber
Untertitel: Philosophischer Roman
Produktinformationen "Heloisa oder Die Vertreibung aus dem Paradies"
Heloisa und Abaelard. Äbtissin und Abt. Ihre Liebesbriefe gehören zur Weltliteratur. Schon Heloisas Geburt ist von Geheimnissen umgeben, ihre Herkunft wird im Dunkeln gelassen. Um das Jahr 1116 – sie ist da Anfang zwanzig – lernt sie in Paris Abaelard kennen, der damals schon ein berühmter Philosoph ist. Dieser verliebt sich in die hochgebildete Heloisa, wird ihr Hauslehrer und mietet sich bei ihrem Onkel Fulbert ein. Doch es gelingt ihnen nicht, ihre leidenschaftliche, verbotene Liebe verborgen zu halten. Ihre Enthüllung sorgt für einen Eklat, durch den Heloisa schier unerträglichen Schikanen ausgesetzt ist, ja als Hure geschmäht wird. Abaelard lässt sie aus Paris zu seiner Familie bringen, wo sie einen Sohn zur Welt bringt. Fulbert zwingt sie zur Heirat, wodurch das Kind nachträglich legitimiert wird. Kurz darauf verändert ein schockierendes Verbrechen an Abaelard ihr Leben und treibt Heloisa zu einem Schritt, den sie als Wahnsinn bezeichnet. Beide treten in Klöster ein, schreiben sich seelenvolle Briefe, in denen sie sich über philosophische Themen und existentielle Nöte austauschen – vereint sind sie erst wieder im Tod, das gemeinsame Grabmal der großen Liebenden befindet sich seit 1817 auf dem Père Lachaise.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen