Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Helmstedter Universitätspredigten 2008-2017

14,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18248fe3013ab246e9aa77f9fa9aa7b2c8
Themengebiete: Festpredigt Helmstedt Helmstädter Universitästage Hochschule Universität Universität Helmstedt
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2018
EAN: 9783946281061
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 107
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Sabrow, Martin
Verlag: AVA
Produktinformationen "Helmstedter Universitätspredigten 2008-2017"
Immer an zwei Tagen im Frühherbst erinnert die Stadt Helmstedt seit einer stattlichen Reihe von Jahren an ihre wissenschaftliche Tradition als einstige Universitätsstadt und zugleich auch an ihre politische Vergangenheit als Grenzort, der fünfzig Jahre lang im ‚Zonengebiet? das Ende der Transitstrecke von West-Berlin nach Hannover markierte. Mit den „Helmstedter Universitätstagen“ hat sich auf diese Weise ein Forum des zeitgeschichtlichen Gedankenaustauschs etabliert, das eine Verbindung zwischen der akademischen Forschung und einer breiteren Öffentlichkeit zu bieten sucht, um die Frage nach dem Verbindenden und dem Trennenden der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts in europäischer Perspektive zu erörtern. Die „Helmstedter Universitätstage“ verstehen sich als ein Forum der Zeitgeschichte, aber sie profitieren von der Einbeziehung anderer Disziplinen, und ihren Abschluss finden sie seit einer Reihe von Jahren in einer Festpredigt, jeweils am 16. bis 18. Sonntag nach Trinitatis, die das Thema der jeweiligen Universitätstage aufnimmt und der historischen Betrachtung eine theologische oder auch religionsgeschichtliche entgegensetzt. So eröffnen die hier abgedruckten Predigten, unter denen lediglich die des 2015 verstorbenen damaligen Landesbischofs Prof. Dr. Friedrich Weber von 2011 fehlt, eigene Zugänge zu den in der Aula der ehemaligen Helmstedter Universität verhandelten Problemen, und sie führen die mit ihrer Erörterung angestrebte Gegenwartsorientierung durch zeithistorische Erkenntnis gleichsam sub specie aeternitatis weiter.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen